Triathlon Projekt am AFG

Trotz Schließung der Schwimmhalle ließen sich die 5a und die 8c nicht davon abhalten am Triathlon bzw. Duathlon Projekt der Mobil Krankenkasse teilzunehmen.
In den Radeinheiten des Projektes zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Gleichgewichtsgefühl und lernten triathlon – spezifische Fertigkeiten kennen.
Beim Laufen ging es naturgemäß um das Thema Ausdauer, die Lauftechnik und Teamfähigkeit.
Geschwommen wurde an Land, durch Stabilitäts- und Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht wurde die schwimmspezifische Muskulatur angesprochen und trainiert.
Somit konnten die Schülerinnen und Schüler auch einiges für die eigenen vier Wände mitnehmen, um auch zuhause fit zu bleiben.

Fotos und Text: Thorsten Kreutzer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12272

Wie läuft eigentlich das Fach Literatur unter Corona Bedingungen? Kreativität auf Abstand?!

Das Fach Literatur besticht normalerweise durch sehr viel aktive Zusammenarbeit und Zusammenspiel auf der Bühne. Im Schuljahr 2019/20 begann der Literaturunterricht auch genau so, doch auch hier mussten wir umplanen. Die ursprüngliche Arbeit an Shakespeares Sommernachtstraum mit dem Plan der Aufführung wurde in ein Videoprojekt umgewandelt, dass einzeln oder als Zweiergruppe realisiert werden musste, auf jeden Fall aber auf Abstand. Die einzigen inhaltlichen Vorgaben lauteten:

  1. Mindestens ein Charakter des Stücks muss klar wiedererkennbar sein.
  2. Mindestens ein Textauszug muss aus dem Originaltext übernommen werden, darf aber in einem anderen Kontext verwendet werden.
  3. Das Produkt muss ebenfalls einer Szene des Stücks zuordbar sein, darf aber darüber hinausgehen oder bis ins Absurde verändert werden.

Ein besonders gelungenes Ergebnis und einen Bericht zur Entstehung dieses Videos von Adham El Mansy (Q2) finden Sie im Anschluss.

Nach einem „schauspielerischen Grundkurs light“ beginnt der aktuelle Literaturkurs (2020/21) ähnlich kreativ gerade mit der Arbeit an Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“.

Ich hoffe, dass das Video und der Bericht für das Fach Literatur begeistern.

Text: A. Dick

 

Hallo alle zusammen,

mein Name ist Adham El Mansy und ich bin momentan in der Q2 (12. Klasse).

Ich hatte mich damals für Literatur entschieden, weil ich einerseits als Musiker selbst den Unterricht im Fach (Musik-Theorie) für teils unkreativ/ineffektiv hielt. Andererseits hatte ich aber auch das große Interesse, meine Schauspielkünste zu erweitern und kannte Herrn Dick, sowie seine Erfahrung im Theater bereits aus der 7.-9. Klasse. Mir war also klar, dass ich mich in diesem Fach am kreativsten ausüben und motivieren konnte. Und während dieser kurzen Zeit hatte ich auch viel Spaß am Unterricht – einen Satz, welchen ich definitiv selten zuvor gesagt habe.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12242

Kunstwerk(e) des Monats

Gira Koetsier, EF: Metamorphose ( Ananas und Schildkröte), Kugelschreiber auf Papier

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12185

Sanierung des Gebäudes

Mit dem Aufstellen des Bauschilds fällt der Startschuss für die Bauarbeiten am Schulzentrum. Heute nach Schulschluss beginnt planmäßig die Sanierung der Fassade.  Am Ende  der Ferien werden die alten Platten beseitigt sein und die weiteren Arbeiten fortgesetzt.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12171

Kunstwerk(e) des Monats

Jeder von uns kennt es – man wacht morgens auf und hatte einen wirklich sonderbaren Traum. Manche können plötzlich fliegen, sind riesengroß, klitzeklein, Tiefseetaucher oder kämpfen mit Ungeheuern. Johann Thume aus der Klasse 6b konnte in seinem Traum einen Dinosaurier zähmen und sich, auf seinem Rücken reitend, aus einer gefährlichen Situation retten. Wirklich eindrucksvoll und gelungen gestaltete er diese Erinnerung mit der Collagetechnik im Kunstunterricht!

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12113

Unsere Basketball-AG startet ins neue Schuljahr

Basketballer*innen aufgepasst! Wie schon in den letzten Jahren wird es wieder eine Basketball-AG geben, die immer mittwochs von 14.10-15.20 Uhr in der AFG-Sporthalle stattfindet. Es geht ab sofort los!

Die AG wird wieder von Spielern unseres Kooperationpartners, der BG Aachen, umfassend betreut.

Falls ihr Interesse habt, kommt einfach vorbei – eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Mädchen oder Junge, egal, welche Klasse – jede(r) ist willkommen! Wir freuen uns auf euch!

Benötigt werden Sportklamotten, geeignete Hallenschuhe und ausreichend zu trinken.

Ansprechpartner: Herr Meisel (meisel@afgmail.de)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12082

FairTrade-Verkaufsstand startet wieder

Liebe Schülerinnen und Schüler,

jeden Donnerstag ab dem 17.09. könnt ihr wieder ab 13.30h im PZ faire Produkte kaufen. Es sind neue Artikel eingetroffen. Wir freuen uns auf euch!

Euer FairTrade-Team M. Brögelmann und A. Zucketto-Debour

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12042

Fairtrade-Schule Anne-Frank-Gymnasium nimmt an Aachener Fairtrade-Messe teil

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die Aachener Fairtrade-Messe statt – aufgrund der Coronakrise jedoch unter besonderen Bedingungen. Die  Bildungseinrichtungen haben einen virtuellen Stand in der Aula Carolina – schaut doch mal unter:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=11997

Die beste Fabelschreiberin am AFG

… ist Johanna Krükel aus der Klasse 6b! Herzlichen Glückwunsch, liebe Johanna und allen Lesern viel Spaß bei der Lektüre:

Der Hund und der Wolf

Ein zotteliger Hund und ein mächtiger Wolf trafen einst die Vereinbarung, sich immer gegenseitig beim Jagen zu unterstützen. Sie lebten, nur durch diese Vereinbarung verbunden, in einer Hütte aus Zweigen und Blättern auf einer Wiese, an deren Ende eine Schlucht lag.

Eine vormittags sprach der Wolf: „Ich bin stärker, schöner und mächtiger als du, also musst du heute das Abendessen fangen!“ Der Hund meinte: „Aber wir fangen mehr, wenn wir zusammen arbeiten!“ Doch der Wolf ignorierte ihn.

Der Hund wurde wütend. Da kam ihm eine Idee. Da der Wolf schon so oft angegeben hatte sollte er heute bestraft werden. Der Hund sprach also: „Du weißt ja, wo die große Schlucht liegt. Wer es schafft über sie drüber zu springen muss nie wieder für sich jagen, das übernimmt dann der andere.“

Der angeberische Wolf, fest davon überzeugt, unbesiegbar zu sein, lief sofort los. Der Hund folgte ihm. Als er angekommen war nahm der Wolf, den Blick starr auf die Schlucht gerichtet,  auch schon Anlauf und sprang. Da er aber nicht einmal daran gedacht hatte, dass seine Kräfte vielleicht nicht ausreichen könnten, stürzte er in der Mitte der Schlucht ab und starb beim Aufprall auf den tiefen Boden. Der Hund aber lief wieder nach Hause und lebte fortan fröhlich ohne den hochmütigen, voreiligen Wolf. Und immer, wenn er die Schlucht sah, dachte er bei sich: „Hochmut kommt vor dem Fall!“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=11946

Kunstwerk(e) des Monats

Im Kunstunterricht beschäftigen wir uns aktuell mit Inszenierter Fotografie und bekamen die Aufgabe eine Fotografie zu erstellen, die unsere aktuelle Situation hinsichtlich COVID-19 widerspiegelt. Wir haben uns dazu entschieden eine ausgelaufende Desinfektionsflasche vor einer Tür, die gerade geöffnet wird, als Motiv zu nehmen. Die Desinfektionsflasche begleitet uns heutzutage überall im Alltag. Man muss oft seine Hände desinfizieren, um in manche Läden und weitere Einrichtungen eintreten zu dürfen. Deshalb symbolisiert die Desinfektionsflasche den Schlüssel, den wir heutzutage benötigen, um viele Türen zu öffnen. Das Bild ist grau gehalten um die depressive Stimmung zu vermitteln, der unsere Gesellschaft aufgrund der Einschränkungen die mit Corona einhergehen ausgesetzt ist. Der Bereich hinter der Tür ist bewusst verpixelt denn die Zukunft ist noch ungewiss und wir können nur vermuten wie es weitergehen wird.

(Khaled Soutari, Bashaar Jarkas, Enrico Demmer, Fabian Malenkovic)

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=11876