Kategorie: Fach Politik SoWi

EU-Projekttag am AFG – Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie

Die Bundestagsabgeordente Ye-One Rhie kam am 23.5.22 zu uns ans Anne-Frank-Gymnasium, um mit Schüler*innen über Europa zu diskutieren. Der EU-Projekttag ist eine Initiative der Bundesregierung und trägt den Untertitel "Europa geht in die Schule". Dazu sollen Politiker*innen mit den Schüler*innen über Europa ins Gespräch kommen und somit einen Einblick in europäische Politik bekommen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14595

Juniorwahl am AFG war wieder ein großer Erfolg!

„Wählen gehen!“ hieß es nicht nur am vergangenen Sonntag für die über 18jährigen Bundesbürger, sondern auch für die Jahrgänge 8 bis Q2 am Mittwoch und Donnerstag der vergangenen Woche. Erneut waren die „größeren“ Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums – zum zweiten Mal nach der Premiere 2017 – dazu aufgerufen, an der Juniorwahl teilzunehmen.

Bei dem Projekt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13268

Darf Deutschland nach Saudi-Arabien Waffen exportieren?

Diese und weiteren Fragen, wie z.B., ob deutsche Waffenexporte vom Bundestag kontrolliert werden können, diskutierte Dr. Jan Grebe mit Schülerinnen und Schülern aus zwei Kursen der Q2.

Herr Grebe, ehemaliger Schüler des AFG aus dem Abiturjahrgang 2002, hatte sich angeboten, Schülern des AFG Einblicke in seine Arbeit und seinen Werdegang zu geben. Gerne haben wir …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=10939

AFG Umfrage beim globalen Klimastreik von Fridays for Future

Globaler Klimastreik rund um den Globus und in Aachen am 20.9. Laut Polizei waren in Aachen 6000 Demonstrierende gekommen, um für eine engagiertere Klimapolitik zu demonstrieren. Dieses Großereignis haben die Schülerinnen und Schüler des Q1 Grundkurses Sozialwissenschaften zum Anlass genommen, um die Motivation und Intention der Demonstrationsteilnehmer zu untersuchen.

Hierfür haben sie einen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=10519

Jüdische KulturTage: Ausstellung „we, the six million”

 

PRESSEMITTEILUNG

Im Rahmen der Jüdischen Kultur Tage im Rheinland wird die Ausstellung „We, the six million“  für eine Woche vom 1.-5.4.2019 in unserem Schulen, dem Anne-Frank-Gymnasium und der Heinrich-Heine-Gesamtschule zu Gast sein.

Die interaktive Ausstellung der RWTH Aachen thematisiert die Lebenswege von Opfern der Shoah aus dem westlichen Rheinland.  Ein zentrales Ausstellungsexponat …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9973

Nächstes Treffen der FairTrade-AG

Am kommenden Freitag, dem 2. November von 15.30 – 17.00 Uhr im Lehrerzimmer, trifft sich die FairTrade-AG des AFG zum zweiten Mal. An der AG nehmen SchülerInnen- und ElternvertreterInnen sowie LehrerInnen teil. Interessierte sind herzlich willkommen!

Das Anne-Frank-Gymnasium ist auf dem Weg, zertifizierte FairTrade-School zu werden. Diese Woche soll es auch darum gehen, Aktionen für …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9015

VORANKÜNDIGUNG: Lesung zum Nahost-Konflikt mit Lizzie Doron am 13. November 2018 um 12.15 Uhr im AFG

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=8918

„Und es passiert wieder…“ – Überlebender der Möllner Brandanschläge besucht das AFG

„Hass ist etwas Erfundenes. Es gibt keinen Grund, jemanden zu hassen, weil er anders ist.“ Mit diesen eindringlichen Worten knüpft Ibrahim Arslan, der 1992 einen der beiden ausländerfeindlichen Brandanschläge in Mölln überlebte, an seine eigenen Erfahrungen an. Auch er habe früher einmal eine Gruppe Andersdenkender abgelehnt und beschimpft, weil es alle in seinem Umfeld …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=8765

Überlebender des Mölln-Brandanschlags besucht das AFG

Am Montag, dem 24. September 2018 bekommt die Stufe EF des Anne-Frank-Gymnasiums Besuch: Ibrahim Arslan überlebte im November 1992 einen Brandanschlag auf sein Elternhaus in Mölln nahe Hamburg. Der heute 33-Jährige war zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alt. Seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter kamen bei dem Anschlag ums Leben.

Zwei Neonazis hatten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=8147

Fairtrade am AFG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Halbjahr habt ihr wieder die Möglichkeit, donnerstags in der Zeit von 13.30h bis 14.00h fair gehandelte Produkte zu kaufen. Der Stand befindet sich wie immer auf dem Flur in Richtung Mensa.

Im Moment haben wir folgende Artikel im Angebot:

3 Sorten Schokoriegel : …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=8145