Kategorie: Austausch Erasmus+
Vom 19.01.2020 bis zum 25.01.2020 waren wir, sieben Schülerinnen der Q2, im Rahmen des Erasmus+ Projekts in der spanisch katalanischen Stadt La Garriga. Sechs Tage lang haben wir dort mit Schüler/innen aus Spanien, Portugal, Frankreich und Polen an Projekten rund um die Themengebiete Mathematik, Technologie und Naturwissenschaften gearbeitet. So hatten wir beispielsweise die Möglichkeit, …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=11021
AFG-Info Ausgabe 12, Juni 2019
Beiträge:
- Grußwort der Schulleitung
- iPads am AFG
- Erasmus in Aachen und Portugal
- UNICEF-Spendenlauf
- Umstellung auf G9
- WPII-Fach „European Studies“
- Interview mit Philemon Pinsdorf, Sieger bei Jugend forscht
Alle anderen Ausgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit findet Ihr hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12397
Am diesjährigen Erasmus Plus Projekt nahmen 46 Studierende und 14 Kollegen und Kolleginnen aus 5 Ländern teil. Das Anne-Frank-Gymnasium war Gastgeber. Die Lehrerinnen und Lehrer wurden im Hotel untergebracht, die Schüler und Schülerinnen kamen in Gastfamilien unter. Kommuniziert wurde auf Englisch.
Am ersten Tag wurde die Erasmus plus- Delegation von Marcel Philipp persönlich im …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9855
Am Erasmus+ Programm nehmen 5 europäische Schulen teil, die bis 2020 halbjährlich eine Delegation von Schüler(n)/innen und Lehrern für 1 Woche in ein gastgebendes Partnerland entsenden, um gemeinschaftlich ein Projekt zu bearbeiten.
Das aktuelle übergeordnete Thema lautet: „Vom Anderen Lernen“. Bei diesen Austauschprojekten entstehen keinerlei Kosten für die Schüler und Schülerinnen. Flugkosten und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9548
Beiträge:
- Grußwort der Schulleitung, S. 2-3
- Plan und Durchblick – Der neue Schulplaner, S. 3
- Sport Leistungskurs am AFG, S. 4
- Aktuelle Theater- und Kultur-Projekte, S. 5
- MINT-Abend am Fraunhofer Institut, S. 6-7
- Erasmus + und China-Austausch, S. 7
- Ausflug der 6er ins Centre Charlemagne, S. 6-7
- Lehrer laufen fürs AFG!, S. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9240
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=6856
Im Rahmen des EU-Projekts ERASMUS+ (früher Comenius-Projekt) findet vom 6. – 13. Mai ein intereuropäischer Austausch in Polen (Breslau) statt. Schüler und Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums können sich mit einem Motivationsschreiben bei Frau Rebière bewerben. Den Projektteilnehmern entstehen keine Reisekosten für Flug, Unterbringung und Verpflegung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=6655
Das Anne-Frank-Gymnasium ist seit 2017 Erasmus + Schule (früher Comenius Schule). Am Erasmus+ Programm nehmen 5 europäische Schulen teil, die bis 2020 halbjährlich eine Delegation von Schüler(n)/innen und Lehrern für 1 Woche in ein gastgebendes Partnerland entsenden, um gemeinschaftlich ein Projekt zu bearbeiten. Das aktuelle übergeordnete Thema lautet: „Vom Anderen Lernen“. Bei …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=6490
Beiträge:
- Grußwort der Schulleitung, S. 2-3
- Sozialarbeiterin Frau Walber stellt sich vor, S. 3
- Comenius heißt jetzt Erasmus + – Neues Projekt startet!, S. 3
- Lehrer machen Theater auch auf der Bühne – Die „Dilettanten“, S. 5
- Abend der Naturwissenschaften 2017, S. 6-7
- Kultur und Verantwortung – Einsatz und Freunde, S. 7
…
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9236
Beiträge:
- Grußwort des Schulleiters, S. 2
- Die Inklusionsklasses steltt sich vor, S. 3
- Der Entdeckertag für Viertklässer feiert Premiere, S. 5.
- Präventionsveranstaltung Crahskurs NRW, S. 6
- Comenius-Projekt in Ankara, S. 7-8
Alle anderen Ausgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit findet Ihr hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=9204