Juli 2022
Montag 27.06. – Dienstag 09.08.
- Sommerferien - SCHÖNE FERIEN!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14214
Am vergangenen Dienstag machten sich die 6b und die 6c auf eine Reise in die Vergangenheit: Wir besuchten das Puppentheaterstück „Anne Frank“ in der Barockfabrik in Aachen. Die Berliner Theatergruppe „Artisanen“ spielte die Figuren, las Auszüge des Tagebuchs vor und gab uns so einen großartigen Einblick in das Leben der Anne Frank im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14157
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14050
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13980
Am 11. und 12.11.2021 war das Gretatheater mit dem Stück Sophie & ich zu Gast in unserer Aula. Die beiden Schauspielerinnen Antonia Marie Waßmund und Carolin Leweling spielten Sophie Scholl und Traudl Junge, die sich während der NS-Herrschaft sehr unterschiedlich entwickelt und verhalten haben: Während Sophie Scholl in den Widerstand ging, wurde Traudl …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13501
Am Dienstag 9. November fand um 19 Uhr im Rathaus die jährliche Gedenkstunde zur Pogromnacht 1938 statt. Die ehemaligen Abiturient*innen haben mit dem Religionskurs von Frau von Bloh einen Film erstellt, der in der Gedenkstunde gezeigt und erläutert wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Gedenkstunde im Krönungssaal teilzunehmen. Im Rathaus gilt 3G.
…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13452
Beiträge:
Alle anderen Ausgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit findet Ihr hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12600
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=10999
Am Mittwoch, dem 9.10.2019, fand ein gemeinsamer Vormittag der 5. Klassen unserer beiden Schulen statt. Dieser wurde durch verschiedene Aktivitäten in schulgemischten Gruppen gestaltet, um ein gemeinsames Kennenlernen der jeweils jüngsten Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Es begann mit einem Auftakt in der Aula, bei dem die beiden Schulleiter die Schülerinnen und Schüler der je …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=10611
Vom 1.-3. Juli 2019 fand in Maastricht das Projekt „75 Jahre Befreiung und Demokratie“ statt, wobei sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 des Anne-Frank-Gymnasiums sowie Gleichaltrige aus dem Berhadinuscollege in Heerlen getroffen haben, um die Spuren des 2. Weltkrieges zu verfolgen. Ziel des Projekts war es, die Schüler/innen im Hinblick auf den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=10293