Kategorie: Schüler:innen schreiben

Schüler:innen schreiben: Adventszeit am Anne-Frank-Gymnasium

Katharina Flott berichtet vom Aventssingen am AFG:

Am 12. Dezember 2024 fand in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums das traditionelle Adventssingen statt. Zu Beginn der Veranstaltung überreichte Frau Raumanns, Sprecherin der Arbeitsgruppe Aachen des Kinderhilfswerks Unicef, der Schule eine Urkunde und bedankte sich für die Spenden, die beim Sponsorenlauf im September und beim Lehrertheater …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18211

Euro-News Ausgabe 2

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18085

Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit

Am 5. November 2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Q2 Geographie Leistungskurses an einem Projekttag zum Thema „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath teil. Der Tag begann mit einer Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen und politischen Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung. In interaktiven Planspielen entwickelten die Teilnehmer Ideen für nachhaltige Mobilität und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18061

Schüler:innen schreiben: Die Kennenlernfahrt der fünften Klassen

Katharina Flott (5a) berichtet von ihren Erlebnissen bei der Kennenlernfahrt der neuen 5. Klassen nach Monschau:

 

Vom 15.9.2024 bis zum 18.9.2024 fuhren die fünften Klassen mit ihren Lehrer*innen, Patinnen und Paten für drei Tage nach Monschau. Das Ziel dieser Klassenfahrt war, dass sich die Klassen besser kennenlernen.

Am ersten Tag wanderten die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17887

Sporthelferfahrt 2024

Vom 28.08. bis 30.08. fuhren wir mit 21 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen mit Frau Holl und Herrn Windhövel in das Sport- und Erlebnisdorf in Hinsbeck, um die Sporthelferausbildung zu absolvieren. Dabei hatten wir Einheiten in Theorie und Praxis. Im Praxisteil lernten wir die Halle zu sichern, Spiele vorzustellen und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17805

Ausflug der Latein-Stufen 9 und 10 nach Trier

Mittwoch, 19. Juni 2024

Unser Ausflug nach Trier – die älteste Stadt Deutschlands –  begann am Mittwochmorgen, den 19. Juni 2024. Die erste Unterrichtsstunde verbrachten wir noch im Klassenzimmer, bevor wir um 9:13 Uhr pünktlich zur zweiten Stunde unsere Reise antraten. Die Busfahrt nach Trier verlief äußerst entspannt, und wir erreichten unser Ziel …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17634

Schüler:innen schreiben: Mit Bienen und Hochbeeten für mehr Nachhaltigkeit vor unserer Tür

Sebastian Schieferdecker und Liam Ghazanfari (beide 8c) stellen Ziele und Tätigkeiten rund um die Bienen- und Nachhaltigkeits-AG in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule vor:

Wir am Anne-Frank-Gymnasium haben das Glück, einen kleinen Schulgarten zu haben. In diesem beherbergen wir unter anderem vier Bienenstöcke, ein Insektenhotel und ein paar Blumenbeete.

In Kooperation mit der Imker-AG …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17577

Euro-News Ausgabe 1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17561

Schüler:innen schreiben: Aachener Frühjahrsputz am AFG

Henry Flott (6c) berichtet von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Frühjahrsputz an unserer Schule:

Der Aachener Frühjahrsputz ist ein Projekt, bei dem die Stadt Aachen von Abfällen befreit wird. Das Anne-Frank-Gymnasium hat in diesem Jahr daran teilgenommen. Am 17.4.2024 trafen sich auf freiwilliger Basis Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister etc. und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17370

Schüler:innen schreiben: Ein Beitrag zum Weltfrauentag

Bildquelle: Womens March 2018 Posters (refinery29.com) – © Refinery 29 Inc. All Rights Reserved.

Rieke Niemeyer (Q1) erklärt Ursprung, Hintergründe und Ziele des Weltfrauentags:

Wofür steht der 8. März?

Am 8.3. ist Weltfrauentag, auch feministischer Kampftag genannt. Er wurde 1910 gegründet, um für Gleichberechtigung und Emanzipation von Arbeiterinnen zu kämpfen und um …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17274