Rienat Pavlusenko (9b) schildert seine Eindrücke zum diesjährigen Schulwettbewerb der STAWAG:
Jedes Jahr organisiert die STAWAG einen Schulwettbewerb zum Thema „Punkten mit Solarenergie“. Die Aufgabe ist es, ein funktionsfähiges Solarmodell aus vier Solarzellen zu entwickeln, das einen Motor in Bewegung setzt. Das Modell muss in einer Solarteststation zwei Minuten lang funktionieren und eine erkennbare Bewegung zeigen. Dabei ist es wichtig, dass die Konstruktion kreativ und komplex ist.
Dieses Jahr nahm am 24. Juni auch unsere Schule daran teil und wurde von der Making AG vertreten. Sie entwickelte ab Februar ein entsprechendes Modell. Für die Entwicklung vertieften die AG-Mitglieder ihre Kenntnisse in den Bereichen Trigonometrie, Physik und Informatik. Zum Beispiel wurde beim Designen das Wissen angewandt, das in einem Workshop zur 3D-Modellierung an der Fachhochschule Aachen erworben wurde.
Am Anfang der Veranstaltung wurde der Wettbewerb kurz präsentiert: Er fand zum 19. Mal statt, und es nahmen 16 Teams aus neun Schulen aus Aachen und der Umgebung teil. Jedes Team präsentierte zuerst sein Modell, wobei die Idee hinter dem Design erklärt wurde, und dann ging es zur Teststation. Nachdem alle fertig waren, wurden die Preise verliehen und jeder Teilnehmer bekam ein Zertifikat und ein Kinoticket für einen Film nach Wahl.
Dies war der erste Wettbewerb, an dem die Making AG teilnahm, und er war ein erfolgreicher Anfang, bei dem wir unser Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch anwenden konnten. Außerdem gab uns die Veranstaltung wichtige Erfahrungen, die für zukünftige Wettbewerbe sehr hilfreich sein werden.