Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?page_id=4518
Übersicht der AGs am Anne Frank Gymnasium 2022/2022, 1. Halbjahr Stand: 29.08.2022, David Schäfer
AG-Übersicht
Zu Folgenen AGs haben wir hier zusätzliche Informationen:
Beiträge …
Ihr interessiert euch für Basketball? Wollt Körbe werfen, neue Tricks und Techniken lernen und euch weiter verbessern oder einfach nur in lockerer Atmosphäre spielen? Dann seid ihr bei unserer Basketball-AG genau richtig – egal, ob Mädchen oder Junge, und egal, in welcher Klasse!
Wir bieten in der Schulzeit jeden Mittwoch um 13.40 Uhr eine Basketball-AG …
In der Europa-AG können sich alle Schüler*innen engagieren, egal welchen Alters. Wir gestalten dieEuropa-Ausrichtung der Schule, nehmen an Wettbewerben teil und überlegen einzigartige Projekte,wie wir Europa kreativ anderen an der Schule näher bringen können, z.B. durch die Unterstützungsolidarischer Projekte in Osteuropa (Weihnachten im Schuhkarton). Aktuell gestalten wir einen Film,um der Schulgemeinschaft näher zu bringen, …
FILOU – Instrumentalunterricht am AFG
Seit dem Schuljahr 2007 bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen unter dem Namen FILOU – Förderung Instrumentalen Lernens Optimiert für die Unterstufe – Instrumentalunterricht in Kleingruppen für Querflöte, Klarinette, und Violine an., seit 2021 auch Altsaxofon.
Gefördert wurde und wird dieses Projekt durch den …
Die MINT-AG stellt sich vor
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es am Anne-Frank-Gymnasium nun schon die MINT-AG. Bei der MINT-AG geht es dabei um die Förderung von Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse, welche besonders leistungsstark in den MINT-Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sind. Thematischer Schwerpunkte der MINT-AG sind in der Regel …
Zum Start des Schuljahres beginnt auch die Volleyball-AG wieder. Alle SchülerInnen von der 5. bis zur 9. Klasse sind eingeladen, mit uns zusammen Volleyball zu spielen. Dafür brauchst Du keine Vorerfahrungen oder besondere Kenntnisse. Wir üben mit Dir die Technik und Du kannst zusammen mit Deinen Freunden Volleyball spielen. Das gemeinsame Spielen macht den Kindern …
Der Oberstufenchor trifft sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Proben. Hier üben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 bis Q2 Lieder verschiedener Stilrichtungen, Sprachen und Epochen an Hand mehrstimmiger Arrangements ein.
Zudem ist Stimmbildung ein fester Bestandteil der Chorarbeit, sodass jeder seine Fähigkeiten in Bezug auf stimmlichen Ausdruck und Artikulation verbessern kann. Besondere Gesangstalente …
Das Schulorchester trifft sich einmal wöchentlich zur Probe und erarbeitet ein abwechslungsreiches Repertoire, das von Barock- bis zu aktueller Film- und Popmusik reicht. Hier sitzen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen von Klasse 5 bis 12 (Q2) nebeneinander.
Alle Musikerinnen und Musiker, die die Grundkenntnisse ihres Orchesterinstruments beherrschen, sind willkommen. Auf die unterschiedlichen Stärken reagieren wir …
In unserer Band treffen sich Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klassen, suchen gemeinsam Stücke, die gespielt werden sollen aus und prüfen, ob diese für die jeweilige Besetzung arrangierbar und spielbar sind.
Die Musik geht nicht nur in eine Stilrichtung, sondern umfasst eine Bandbreite aus älterer und aktueller Rock- und Popmusik.
-> Zeiten und …