Zurück zu Studien- und Berufswahlorientierung

ESI (Einstiegsinstrument in die berufliche Orientierung)

ESI = Einstiegsinstrument in die berufliche OrientierungPotenziale entdecken – dein Einstieg in die berufliche Orientierung

Am Anne-Frank-Gymnasium beginnt der Einstieg in die Studien- und Berufsorientierung mit dem Einstiegsinstrument (ESI) des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“.

Was ist ESI?ESI ist ein Testverfahren, das mit allen Schüler:innen des 8. Jahrgangs an einem außerschulischen Standort durchgeführt wird, der durch Ausschreibungen der Stadt Aachen regelmäßig neu festgelegt wird (Trägerverbund beo der StädteRegion Aachen für Berufsorientierung). Ziel ist es, persönliche Interessen, Neigungen und Stärken zu erkennen, falls diese bisher noch unerkannt geblieben sind. Diese können erste Impulse für passende Berufsfelder oder Studienrichtungen geben.

Wie funktioniert ESI?

  • Aktueller Veranstaltungsort: Kolping Bildungswerk, Aachen
  • Dauer: 6 Stunden
  • Ablauf vor Ort: In einer Gruppe werden vielfältige praxisbezogene Aufgaben bearbeitet. Dabei beobachtet fachlich geschultes pädagogisches Personal die Schüler:innen und konzentriert sich auf acht Potenziale/Stärken.
  • Abschließendes Reflexionsgespräch: Rückmeldung der beobachteten Stärken
  • Stärkenkompass: Aushändigung eines begleitenden Portfolioinstruments, entwickelt und herausgegeben vom Land NRW, verpflichtend zur Dokumentation der Erkenntnisse

 

Warum ist ESI wichtig?
Die Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium ist eine große Herausforderung. ESI kann eine erste Orientierungshilfe bieten und schafft die Möglichkeit, eigene Vorstellungen zu überprüfen und neue Perspektiven zu entdecken. Damit unterstützt das Instrument unsere Schüler:innen frühzeitig und gezielt bei ihrer persönlichen Berufs- und Studienwahl.

Sobald der Termin naht, setzt sich das StuBo-Team mit Eltern und Schüler:innen in Verbindung und informiert konkret über Adresse, Termine und Uhrzeiten – ergänzend zur Infoveranstaltung im Rahmen des ersten Pflegschaftsabends, die vom jeweiligen Träger durchgeführt wird.

Zur Teilnahme an ESI ist die unterschriebene ESI-Einverständniserklärung verpflichtend, die Ihnen ebenfalls rechtzeitig ausgehändigt wird.

 

Nora Schouten, Stand 18.9.2025

Kontakt: StuBo@afgmail.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?page_id=14549