Beiträge:
- Grußwort der Schulleitung
- Fairtrade AG
- Erfahrungsbericht aus den iPad-Klassen
- Stolperstein von Anne Frank
- Unser Schulgebäude wird saniert!
- Die Bienen-AG
Alle anderen Ausgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit findet Ihr hier.
Beiträge:
Alle anderen Ausgaben und Möglichkeiten der Mitarbeit findet Ihr hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12600
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12583
Sie wollen uns kennen lernen? Gerne! Schauen Sie sich ein paar Filme über unsere Schule an, die verschiedene Perspektiven zeigen! Starten Sie ein Video und klicken Sie auf Vollbild oder scrollen Sie weiter runter!
1. Sport am AFG |
2. Förderverein am AFG |
3. Eltern am AFG |
Wolkenlos – 85 Jahre Anne Frank |
![]() |
4. SV-SchülerInnen am AFG |
7. Schulleitung am AFG |
6. KlassenlehrerInnen am AFG |
5. MINT-AG am AFG |
Von Schülern für Schülerinnen und Schüler: Die folgenden Filme stammen von zweien unserer Schüler, Luis Geisen und Philemon Pinsdorf, Q1.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12482
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12403
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12373
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12272
Das Fach Literatur besticht normalerweise durch sehr viel aktive Zusammenarbeit und Zusammenspiel auf der Bühne. Im Schuljahr 2019/20 begann der Literaturunterricht auch genau so, doch auch hier mussten wir umplanen. Die ursprüngliche Arbeit an Shakespeares Sommernachtstraum mit dem Plan der Aufführung wurde in ein Videoprojekt umgewandelt, dass einzeln oder als Zweiergruppe realisiert werden musste, auf jeden Fall aber auf Abstand. Die einzigen inhaltlichen Vorgaben lauteten:
Ein besonders gelungenes Ergebnis und einen Bericht zur Entstehung dieses Videos von Adham El Mansy (Q2) finden Sie im Anschluss.
Nach einem „schauspielerischen Grundkurs light“ beginnt der aktuelle Literaturkurs (2020/21) ähnlich kreativ gerade mit der Arbeit an Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“.
Ich hoffe, dass das Video und der Bericht für das Fach Literatur begeistern.
Text: A. Dick
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Adham El Mansy und ich bin momentan in der Q2 (12. Klasse).
Ich hatte mich damals für Literatur entschieden, weil ich einerseits als Musiker selbst den Unterricht im Fach (Musik-Theorie) für teils unkreativ/ineffektiv hielt. Andererseits hatte ich aber auch das große Interesse, meine Schauspielkünste zu erweitern und kannte Herrn Dick, sowie seine Erfahrung im Theater bereits aus der 7.-9. Klasse. Mir war also klar, dass ich mich in diesem Fach am kreativsten ausüben und motivieren konnte. Und während dieser kurzen Zeit hatte ich auch viel Spaß am Unterricht – einen Satz, welchen ich definitiv selten zuvor gesagt habe.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12242
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12185
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12171
Jeder von uns kennt es – man wacht morgens auf und hatte einen wirklich sonderbaren Traum. Manche können plötzlich fliegen, sind riesengroß, klitzeklein, Tiefseetaucher oder kämpfen mit Ungeheuern. Johann Thume aus der Klasse 6b konnte in seinem Traum einen Dinosaurier zähmen und sich, auf seinem Rücken reitend, aus einer gefährlichen Situation retten. Wirklich eindrucksvoll und gelungen gestaltete er diese Erinnerung mit der Collagetechnik im Kunstunterricht!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=12113