Anmeldung am Anne-Frank-Gymnasium

Anmeldezeiten 2025-26

Download PDF

Weitere Informationen: Anmeldung am AFG

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18140

European Studies in Brüssel

Alle Schulen in Aachen waren aufgefordert, am Wettbewerb „Wir in Europa“ des Rotary-Clubs Charlemagne teilzunehmen und der Wahlpflichtkurs European Studies hat mitgemacht. Zum Klimawandel haben die Schülerinnen und Schüler Lernspiele erstellt, um auch anderen Schülerinnen und Schülern der Schule dieses Thema näherzubringen.

Als besonderes Highlight durften alle Wettbewerbsteilnehmer in ganz Aachen in die europäische Hauptstadt Brüssel fahren. Dort besuchten sie das Haus der europäischen Geschichte und vertieften ihre Kenntnisse über die europäische Integration.

Bericht und Foto: B. Heuterkes

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18418

Klimaspiele vom European Studies-Kurs

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und die Europäische Union spielt eine wichtige Rolle im Kampf für eine nachhaltige Zukunft.

In unseren Klimaspielen geht es darum, welche Auswirkungen der Klimawandel hat und wodurch er verursacht wird. Unser European Studies-Kurs hat sich die letzten Wochen mit den Klimaschutzmaßnahmen der EU beschäftigt. Dafür haben wir Lernmaterial zum Klimawandel der EU benutzt. Dann haben wir verschiedene Lernspiele erstellt, um über diese Themen zu informieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18424

Schüler:innen schreiben: Impressionen von der 9er-Skifahrt

Rienat Pavlusenko (9b/DaZ) schildert seine Eindrücke von der Skifahrt der 9. Klassen:

Schulparkplatz, zwei Busse, fast einhundert Schülerinnen und Schüler. So fängt unsere Reise an, alle sind gespannt und bereit, gleich fahren wir los.

Die Hinfahrt war lang, aber nicht langweilig, es war Nacht, und viele schliefen. Und wenn wir wach waren, z. B. in den Pausen, konnten wir die Atmosphäre der Tankstellen genießen: komplette Ruhe und frische Luft…

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18410

Starker Auftritt der Jahrgänge 2013/2014 beim Eurode-Cup

Beim diesjährigen Eurode-Cup zeigten die Spieler des AFG der Jahrgänge 2013/2014 eine starke Leistung. Trotz einer knappen Auftaktniederlage mit 0:1 im ersten Gruppenspiel gegen die MSM-Gesamtschule Kohlscheid bewies unser Team großen Kampfgeist und steigerte sich im Turnierverlauf. Dank einer sehr guten spielerischen Leistung sicherte sich das AFG den zweiten Platz in der Gruppenphase und qualifizierte sich verdient für das Viertelfinale. Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18399

Nele Paesch (EF) qualifiziert sich für den Landeswettbewerb von „Jugend debattiert“!

Ganz hervorragend schlugen sich die Schulsieger vom AFG auch in diesem Jahr wieder beim Regionalturnier von „Jugend debattiert“. Alle vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten bei dem Wettbewerb, bei dem in Geilenkirchen 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 21 Schulen der Region in zwei Altersstufen die besten Argumente austauschten, vordere Platzierungen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18374

Die erste Auslosung der Preise im Token-System

Kurz vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am Freitag, dem 07.02.2025, wurden erstmalig die Gewinner der Preise unseres Token-Systems ausgelost. Insgesamt wurden 202 verdiente Token abgegeben und unterschiedlich auf die drei verschiedenen Boxen verteilt. Die Aufteilung der Preise und abgegebenen Token war wie folgt:

Preise Anzahl der Token Gewinnerinnen und Gewinner
1.        Ein Gutschein für das Phantasialand im Wert von 200,- € 103 Leonie Smets, 10a
2.        Ein Gutschein für Superfly im Wert von 75,- € 39 Jule Wingens, 6a
3.        Ein Kinogutschein im Wert von 25,-€ 60 Juri Niehaus, 7b

Als Glücksfeen standen Frau Scheeren, Frau Kuckelmann und Herr Frühwein bereit. Hier die Beweisfotos zum ordnungsgemäßen Verlauf der Ziehung:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18371

„Liebe ist wie einen Baum zu pflanzen“ – AFG gewinnt Baumpatenschaft im Müschpark

Am 5. Februar ging bei uns die Mail vom Eine-Welt-Forum ein:

Liebe Schüler:innen Fairtrade- und Nachhaltigkeits-AG des Anne-Frank-Gymnasiums, ich freue mich sehr Euch mitzuteilen, dass Ihr mit Eurem Beitrag „Liebe ist wie einen Baum zu pflanzen“ eine Baumpatenschaft in der Aachener Liebesbaum-Allee gewonnen habt. Vielen Dank für diese tolle Arbeit!“

Im Herbst letzten Jahres hatten wir uns für diese Baumpatenschaft mit unserer Nachhaltigkeits-AG beworben und nun durften wir am 14.2. zum Valentinstag mit dabei sein, als unsere Esskastanie im Aachener Müschpark in der Liebesbaumallee gepflanzt wurde. Auch Anne Frank schaute aus ihrem Versteck regelmäßig auf eine Kastanie, eine Rosskastanie, von der das Anne-Frank-Gymnasium vor einiger Zeit einen Setzling erhalten hat, der auf unserem Schulhof steht. Als Dankbarkeitsritual für unseren neuen Baum im Münschpark hatten wir zuvor in der Bienen-AG Steine für unseren Baum bemalt. Bei der Pflanzaktion selbst halfen uns dann Angestellte vom Aachener Grünflächenamt. Die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und die Presse waren auch dabei.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18325

Blog von der Schneewoche der 9. Klassen aus Mallnitz / Ankogel

Wir sind Samstagmorgen angekommen und haben den Tag im Hotel verbracht. Sonntag war der erste Tag, an dem wir Skifahren waren. Morgens haben wir  uns mit dem Bus auf den Weg zur Skipiste in Mallnitz gemacht. Vorher wurden wir in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen eingeteilt. Die Fortgeschrittenen sind – genau wie die Anfänger – zunächst die blaue Piste im Tal hinuntergefahren, um sich wieder ans Skifahren zu gewöhnen. Die Anfänger haben mit den Lehrern das Skifahren gelernt und sich von Stunde zu Stunde weiter verbessert. Außerdem haben die Fortgeschrittenen am ersten Tag die schwarze Piste erkundet und befahren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18357

Tolle Erfolge bei Jugend Forscht 2025!

Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand der 25. Regionalwettbewerb für Jülich, Düren, Aachen und Umgebung statt. Auch dieses Mal haben zwei Gruppen unserer Schule teilgenommen und sind auf das Siegertreppchen gekommen.

Lara Rentmeister (8a), Dorothea Kuckelberg (8a) und Lana Eschweiler (8a) erlangten mit ihrem Projekt „Antirutschsystem für Gehhilfen“ einen tollen 3. Platz im Bereich Arbeitswelt. Zudem erhielten sie den Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“.

Ella Rentmeister (6c) und Fiona Finken (6c) gestalteten einen umfangreichen Stand zu ihrem Projekt „Verpackungs-Spar-Test“ und nahmen dafür den 2. Platz im Bereich Arbeitswelt entgegen. Weiterhin wurde ihnen der Sonderpreis „Umwelt“ dafür verliehen.

Die Teilnehmer konnten ebenfalls einen Blick in die Forschungslabore im Forschungszentrum Jülich erlangen und bei verschiedenen Thementouren teilnehmen. In diesem Jahr gab es zum Jubiläum von 60 Jahre „Jugend forscht“ und dies 25 Jahre in Jülich noch eine Jubiläumstorte für alle Teilnehmer. Wir gratulieren den beiden Gruppen zu ihren tollen Ergebnissen und diesem einmaligen Erlebnis!

Ein Dank gilt auch Frau Rentmeister und Frau Kuckelberg für die Unterstützung der beiden Projektgruppen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18352

U13 und U15 auf dem Weg zur Stadtmeisterschaft Fußball (Jungen)

Die U13 Schulmannschaften gewann ihr Vorrundenspiel in Laurensberg gegen das St. Ursula-Gymnasium mit 6.0. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die das Weiterkommen begünstigte: „Die Mannschaft hat sehr konzentriert agiert. Wir sind verdient in das Finale eingezogen“, stellte Coach Loogen erfreut fest.

Für die U13 spielten: Hannes, Oskar, Jonathan, Lasse, Xerxes, Emil, Florian, Dimitrios, Maxi. Vielen Dank an die Sporthelfer Max, Noah, Elias (Spielleitung, alle Jg. EF) und an Phil und Kassian (Assistenztrainer, beide Jg.10).

Die U15 Schulmannschaft gewann ebenfalls ihr Vorrundenspiel in Laurensberg. Gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium lag man zwar zur Halbzeit 1:3 zurück, konnte aber mit einer großen Energieleistung in der Verlängerung 4:3 gewinnen. Der Jubel nach Abpfiff kannte keine Grenzen. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert beiden Teams zum Einzug in das Finale und wünscht viel Erfolg beim Turnier um die Stadtmeisterschaft.

Für die U15 spielten: Lino, Jannis, Ben, Hamza, Oskar, Dien, Minh-Lai, Hugo, Max, Elias, Lars, Marius, Jan, Mats, Ognjen. Vielen Dank an die Sporthelfer Filip (Spielleiter, Jg.10) und an Mauro, Noah und Maurice (Trainerteam, alle Jg. EF).

Text und Foto: B.Loogen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18342