Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt – Handlungsempfehlung des MSB
https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf
Freitag, 21.08.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die zweite Schulwoche geht zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler haben sich insgesamt sehr diszipliniert verhalten und trotz der großen Hitze im Schulgebäude ohne Klagen die Mund-Nase-Bedeckung getragen. Auf dem Schulgelände war die Situation etwas anderes, hier mussten wir beobachten, dass doch eine nennenswerte Zahl von Schülerinnen und Schüler keine Distanz hielten und auch keinen Mund-Nase-Schutz getragen haben.
Deshalb unsere Bitte: Tragt auch auf dem Schulgelände den Mund-Nasen-Schutz und haltet Distanz.
Nach den Wetterprognosen soll es in der kommenden Woche deutlich kühler werden, so dass die Beeinträchtigungen durch die Masken nicht mehr ganz so groß sind.
Die Regelungen finden Sie / findet ihr auf dieser Homepage unter: Hygiene, Abstand und Distanzlernen.
Nachdem es bisher keine Hinweise für das Vorgehen bei konkreten Fällen in Schulen gab, haben die Städteregion und die Stadt Aachen nun ganz konkrete Hinweise herausgegeben, wie zu Handeln ist. Die Schulleitung hat dabei keinen Spielraum, das Gesundheitsamt trifft die Entscheidungen. Hier finden Sie die FAQ-Liste zur aktuellen Situation in Schulen/Kita in der Corona-Pandemie .
An dieser Stelle möchte ich die Schülerinnen und Schüler aus der EF, die durch das Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt worden sind, bitten, uns die entsprechende Bescheinigung zu schicken, damit wir euch mit Distanzmaterialien versorgen können. Die Schule bekommt vom Gesundheitsamt keine Mitteilung, welche Schülerinnen und Schüler unter Quarantäne stehen. Wir sind von der Schulaufsicht angewiesen eine „freiwillige Quarantäne“ ohne Anordnung des Gesundheitsamtes nicht zu akzeptieren.
Die Organisation des Distanzlernens haben wir zentral geregelt. Jeder Schüler, der eine Quarantänebescheinigung des Gesundheitsamtes eingereicht hat, sollte auch Material und Aufgaben von seinem Fachlehrer erhalten.
Neue Anmeldedaten für die uCloud und die Computer am AFG
Aufgrund einer Systemumstellung wurden vor den Sommerferien am AFG neue Anmeldedaten für die Computer und die uCloud ausgeteilt. Zu unserer Überraschung hat es dabei mehr Probleme gegeben, als von uns erwartet. Da die meisten Probleme allgemeiner Art sind, hier einige kurze Hinweise:
1.) Der erste Begriff auf dem Zettel ist der neue Benutzername.
Er besteht aus den ersten drei Buchstaben des Vornamens, den ersten drei Buchstaben des Nachnamens und einem Wort. Wir sind hier Elternwünschen nach Datenschutz nachgekommen und haben das Geburtsdatum durch ein Wort ersetzt, welches aus dem Geburtsdatum errechnet wurde. Sollte das Wort vergessen worden sein, kann es auch selbst ermittelt werden (Link).
2.) Der zweite Begriff ist das neue Passwort.
Die Passwörter wurden von der RegioIT zufällig erstellt. Im Ausdruck ähneln sich ein kleines L und sein großes i, außerderm auch ein großes o und die Null sehr – hier hilft ggf. nur Ausprobieren.
3.) Die uCloud-Anmeldung aller Schulen sieht sehr ähnlich aus. Über die Schulhomepage erreichen Sie gezielt die uCloud unserer Schule (Link).
4.) Die Schüler der Klasse 5 bekommen ihre Anmeldedaten im Informatikunterricht. Die Klassenlehrer der Klassen 6-9 erhalten eine Kopie der Anmeldedaten, können bei verloren gegangenen Zetteln also aushelfen.
Bei weiteren Fragen bitte eine kurze E-Mail an kritzner@afgmail.de. Die Erfahrung zeigt, dass sich alle Unklarheiten zügig klären lassen.
Weiterlesen