05.09.25 – Vorstellung der Instrumente für die Fünftklässler in der Aula (1.+2. UE)
12.09.25 – Ende der Anmeldefrist zum Probeunterricht bis zu den Herbstferien (Vertrag und Lastschriftmandat an Frau Latta)
15.09.-19.09. – Beginn des Probeunterrichts und Ausleihe der Instrumente, Einteilung in Kleingruppen, konkrete Informationen erfolgen per E-Mail oder über den Schulmananger
– Mo/Di: Klarinette und Saxophon bei Frau Taxhet
– Di: Querflöte bei Frau Ocheretjanja
– Di/Mi: Geige bei Frau Schanze
– Fr: Querflöte bei Frau Corbet
10.10.25 – letzte Kündigungsmöglichkeit, falls der Unterricht nach den Herbstferien beendet werden soll
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte an Frau Latta (latta@afgmail.de).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18735
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18732

Rienat Pavlusenko (9b) schildert seine Eindrücke zum diesjährigen Schulwettbewerb der STAWAG:
Jedes Jahr organisiert die STAWAG einen Schulwettbewerb zum Thema „Punkten mit Solarenergie“. Die Aufgabe ist es, ein funktionsfähiges Solarmodell aus vier Solarzellen zu entwickeln, das einen Motor in Bewegung setzt. Das Modell muss in einer Solarteststation zwei Minuten lang funktionieren und eine erkennbare Bewegung zeigen. Dabei ist es wichtig, dass die Konstruktion kreativ und komplex ist.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18716
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18698

Die Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2013/ 2014) gewann das Finalturnier um die Aachener Stadtmeisterschaft in Laurensberg gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium und das Kaiser-Karls-Gymnasium. Unsere Mannschaft investierte viel und gewann mit etwas Glück das Spiel gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit 3:2. Das Spiel gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium wurde kontrolliert runtergespielt und am Ende stand ein 6:1 Sieg. Alle Spieler und Sporthelfer:innen hatten großen Spaß und sind stolz, ein Teil des Teams zu sein. Schon bald warten auf den neuen „Aachener Stadtmeister“ in der Bezirkshauptrunde die nächsten schweren Aufgaben.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18682

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2025 verbrachten die siebten Klassen unserer Schule drei ereignisreiche Tage im beeindruckenden Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Unterkunft in der Jugendherberge auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks sorgte mit ihrer besonderen Atmosphäre für einen tollen Aufenthalt. Umgeben von imposanten Industriegebäuden konnten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in ein Stück deutscher Industriegeschichte gewinnen – ganz nah und lebendig.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18657
Große Freude am Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Unsere Schule hat erfolgreich am bundesweiten Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 und möchte Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Unter dem Motto „Be Smart – Don’t Start“ verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, über einen Zeitraum von sechs Monaten rauchfrei zu bleiben – und das wurde bei uns mit viel Engagement, Teamgeist und Überzeugung umgesetzt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18668

Dank der Bildungszugabe der Städte Region Aachen konnte der Geographie Leistungskurs das ENERGETICON besuchen. Es liegt am nordwestlichen Rand der ehemaligen Übertagebetriebsfläche des Verbundbergwerks Anna. Nach Stilllegung der Annabetriebe 1992 und deren Rückbau durch den Eschweiler Bergwerksverein, erwarb das Land 1995 die Industriebrache im Zentrum Alsdorfs.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18674

Auch dieses Jahr reisten ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 im Rahmen unseres traditionellen Austauschs zu unserer Partnerschule nach Nottingham. Die Woche bot viele spannende Erlebnisse, aber auch einige Neuerungen waren dabei. Neben dem Besuch des regulären Unterrichts konnten die Teilnehmenden das Leben in den Gastfamilien kennenlernen und ihre Englischkenntnisse im Alltag anwenden. „Man wurde total herzlich von der Gastfamilie empfangen – das war spannend und neu“, berichtet Hannah.
Ein Höhepunkt war der Besuch des frisch renovierten Nottingham Castle. Dank moderner, interaktiver Elemente konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch in die Welt von Robin Hood eintauchen – beim virtuellen Bogenschießen oder in computeranimierten Ausstellungsteilen, wo es beispielsweise den Brand der Stadt zu löschen galt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18643
-
Veröffentlicht unter Allgemein
-
03.07.2025
-
03.07.2025
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18648