Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in außerschulischen Aktionen und AG-Aktionen, sondern auch stärker in den Unterricht integrieren? Eine Frage, die wir uns in der Fairtrade-und Nachhaltigkeits-AG unserer Schule stellten. Schnell war die Idee geboren, hier mit der Fachschaft Erdkunde zu kooperieren und einen Besuch der 5er-Erdkundekurse auf dem Biolandhof Paulinenwäldchen in der Niederlassung Vetschau zu organisieren. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins vermittelt über Herrn Schieferdecker konnten wir dann für alle drei Klassen den Ausflug für den 14.5. buchen.
Es gab vor Ort fachkundige und didaktisch gut aufbereitete Einführung in den biologischen Anbau auf den Feldern. Die Schüler:innen erhielten zudem einen Einblick in Lagerung, Kühlung und Waschung. Auch das Konzept der Biokiste, Verpackung und Auslieferung wurde ihnen gezeigt. So erhielten sie einen umfassenden Eindruck davon, wie nachhaltige Landwirtschaft heute funktionieren kann.
Danke an alle, die diese nachhaltig gute Erfahrung für die Schüler:innen ermöglicht haben.
Für die Fairtrade- und Nachhaltigkeit-AG
Anita Zucketto-Debour