Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13813
Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie / Ihr sicherlich schon aus den Medien erfahren habt, beginnt der Unterricht nach den Ferien planmäßig. Der Unterrichtstag startet für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle Lehrkräfte und sonstige MitarbeiterInnen in der Schule mit einem Corona-Test. Es bestehen weiterhin die gewohnten Hygieneregeln und die Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude.
Ich wünsche allen einen guten Start und ein erfolgreiches Jahr 2022.
Ihr /Euer Schulleiter W. Gurzan
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13754
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13708
In Bio sind die Hühner los…

Verhaltensbiologie live – die Klasse 5a konnte im Biologieunterricht am lebenden Objekt beobachten, welche natürlichen Verhaltensweisen Hühner zeigen. Die Tiere zeigten das typische Scharren nach Futter, die für sozial organisierte Tiere typische Rang- bzw. Hackordnung und darüber hinaus ihr neugieriges und unternehmungslustiges Wesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich so selbst ein Bild zum zuvor im Unterricht behandelten Thema „Haltungsbedingungen von Nutztieren“ machen. Und vielleicht ziehen ja sogar demnächst bei dem einen oder anderen ein paar Hühner zu Hause ein…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13683
Bio-LK Q2 im Neanderthal-Museum
Am 23.11.2021 besuchte der Leistungskurs Biologie der Stufe Q2 das Neanderthal-Museum in Mettmann bei Düsseldorf. Bei einer auf die Abiturvorbereitung ausgelegten Führung wurde das Thema „Humanevolution“, welches zuvor im Unterricht erarbeitet worden war, an diesem besonderen Ort noch einmal vertieft. Vom Australopithecus über den an dieser Stelle entdeckten Neanderthaler bis hin zum modernen Homo sapiens sapiens – die spannende Geschichte der Menschheit und deren Entschlüsselung konnte in der umfangreichen Ausstellung unter verschiedensten Aspekten verfolgt werden. Ein Dank auch an die engagierte Biologin vor Ort!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13618
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13548
Tag der offenen Tür
aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir unsere Organisation des Tag der offenen Tür noch einmal überarbeitet. Wir werden interessierten Eltern und Schüler in deutlich kleineren Gruppen als bisher geplant durch unsere Schule führen und haben auch die Zahl unserer Schülerinnen und Schüler im Unterricht reduziert. Auf Informationsstände, an denen sich viele Menschen eng treffen könnten, werden wir verzichten. Stattdessen bieten wir Ihnen Gelegenheit mit Lehrkräften und der Schulleitung auf dem überdachten Außengelände ins Gespräch zu kommen. Wir gehen davon aus, dass wir so die notwendigen Abstände einhalten können.
Um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen, bieten wir Ihnen Gelegenheit Kaffee, alkoholfreien Punsch und kleine Snacks zu genießen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir sowohl beim Info-Abend als auch am Tag der offenen Tür die 2-G-Regel anwenden und beim Einlass um die Vorlage eines entsprechenden Nachweises bitten.
Im Schulgebäude besteht weiterhin für alle Maskenpflicht. Unsere Schülerinnen und Schüler werden am Samstag vor der Veranstaltung getestet. Wir gehen davon aus, dass Ihre Kinder ebenfalls in der Schule getestet worden sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Schule und wünschen Ihnen schon jetzt einen annehmen Aufenthalt.
W. Gurzan , Schulleiter
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13348
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13511
Greta-Theater am AFG
Am 11. und 12.11.2021 war das Gretatheater mit dem Stück Sophie & ich zu Gast in unserer Aula. Die beiden Schauspielerinnen Antonia Marie Waßmund und Carolin Leweling spielten Sophie Scholl und Traudl Junge, die sich während der NS-Herrschaft sehr unterschiedlich entwickelt und verhalten haben: Während Sophie Scholl in den Widerstand ging, wurde Traudl Junge Hitlers Sekretärin. Die fiktive Begegnung zeigte unseren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, wieviel Mut dazugehört, Entscheidungen zu treffen und wie sehr Entscheidungen unser Leben bestimmen können.
Nach dem Stück nahmen unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, mit den beiden Schauspielerinnen über das Stück zu sprechen und zahlreiche Fragen zu den historischen Zusammenhängen zu stellen. Großes Interesse fanden auch die Berichte der beiden Schauspielerinnen über ihren Weg zur Schauspielerei und die Entstehung des Stücks.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13501
15 neue SchülerlotsInnen am AFG
Nach der Ausbildung zum Verkehrshelfer sind 15 Schülerinnen und Schüler aus der 7., 8. und 9. Klasse neu dabei. – Alexander Dorschu von der Verkehrsinpektion 1 der Polizei Aachen kommt bei den 15 AFG´lern mit seiner lockeren Art sichtlich gut an: Im Wechsel mit der AFG-Lehrerin, Frau Rösner-Jumpertz, übernimmt er eine von drei Unterrichtseinheiten zur Ausbildung der Schülerlotsen. Seit dieser Woche müssen die Neuen nun auch praktisch zeigen, was sie theoretisch gelernt haben.
Das Anne-Frank-Gymnasium freut sich über eine rege Beteiligung in der Gruppe der Schülerlotsen. Sie umfasst derzeit 55 Schülerinnen und Schüler. 3 Einsatzstellen (Karl-Friedrich-Straße Ecke Laurentiusstraße, Kirche St. Laurentius, Rathausstraße Ecke Pannhauser-Straße) werden täglich, von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7.35 Uhr bis 7.55 Uhr bedient.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13474














