Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15383
Schüler:innen schreiben: Vorlesestunde der 5. Klassen in der Bibliothek mit Herrn Heimes
Henry Flott (5c) schildert seine Eindrücke von der traditionellen Weihnachtslesung durch unseren Schulleiter:
Die 5. Klassen unserer Schule haben in der Woche vor den Weihnachtsferien von unserem Schulleiter, Herrn Heimes, in der Bibliothek eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen bekommen. Die Geschichte hieß Ein Junge namens Weihnacht und hat den Kindern gut gefallen. Nachdem Herr Heimes den ersten Teil der Geschichte vorgelesen hatte, durften wir uns die Geschichte in Form eines Films anschauen.
Auch vom Film waren viele begeistert, für manche war der Film aber auch zu spannend. Da der Film eine „Kinofilmlänge“ hatte (1,5 h), konnte keine Klasse den Film an dem Tag zu Ende gucken, dafür aber am letzten Schultag vor den Ferien. Im Film ging es um einen Jungen namens Weihnacht, der aber von allen Nikolas genannt wurde. Seine Mutter lebt nicht mehr und sein Vater, der Förster ist, geht mit seinen Männern auf eine Expedition. Nikolas hält es bei Tante Charlotta, die in dieser Zeit auf ihn aufpasst, nicht mehr aus und möchte seinen Vater suchen. Er macht sich mit seiner Maus auf den Weg zum Nordpol, um seinen Vater zu finden und erlebt gefährliche Abenteuer.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15379
Schüler:innen schreiben: Weihnachten in Europa
Anna Schwarz (8a) hat sich mit den unterschiedlichen Weihnachtstraditionen in anderen Ländern Europas beschäftigt:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15367
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 22/23 am AFG
Julia Grafen (6b) ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Anne–Frank–Gymnasium in Laurensberg. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen die Klassensiegerinnen, Lena Ortmann (6c) und Lana Isabella Eschweiler (6a), durch. Die drei Kandidatinnen mussten sich vor der vierköpfigen Jury, bestehend aus der Schülervertreterin Lea Bertrams, dem Schulleiter Herrn Dr. Heimes, der Deutsch–Referendarin Evelyn Chiu und dem Buchhändler Bernd Brandenburg, beweisen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15351
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15335
Weihnachtesgeschenke für benachteiligte Kinder
Dieses Jahr hat die Europa-AG wieder zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Mit Hilfe dieser Aktion bekommen Waisenkinder und Kinder aus armen Familien ein unerwartetes Weihnachtsgeschenk.
Es haben sich viele Klassen beteiligt, in denen die Kinder insgesamt 13 Kartons gepackt haben, die nun auf dem Weg in Länder in Ost-Europa sind. Danke, liebe Schüler*innen, dass ihr anderen eine Freude macht. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten von der Europa-AG!
Weitere Informationen: https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15325
Bienen-AG verkauft Honig aus Eigenproduktion
Einen Beitrag zur Bienen-AG finden Sie hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15308
Schüler:innen schreiben: Das Team des AFG-Blogs stellt sich vor
Das sind wir! Aber wer sind wir denn?
Wir sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5-Q2, die Lust und Freude am Schreiben haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15293
Schüler:innen schreiben: Ein Bericht zum Tag der offenen Tür
Q2-Schülerin Sophia Diederen gibt Einblicke in unseren Tag der offenen Tür am 26.11.2022:
Alle-Jahre-wieder-Der-Tag-der-offenen-Tuer-am-AFGPermanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15276
Kunstwerk des Monats
In den vergangenen Wochen war die 6a im Kunstunterricht bei Herrn Dumke fleißig und hat aus Draht, Kleister und Butterbrot-Tüten „Schutzengel gegen das Virus“ in Form eines Mobilés, bestehend aus 2 Engeln und einem Virus, gebaut. Das Vorbild für unsere Arbeiten war die Drahtplastik “ Die Messing – Familie“ von Alexander Calder.
Lea und Sophie aus der 6a
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15270