Flyer ET_2025_DIN A6
Anmeldung zum Entdeckertag am 07. Oktober 2025 von 15 bis 17:30 Uhr für Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Unterricht nach der Grundschule aussieht? Dich interessieren besonders die Fächer, die du an der Grundschule nicht hast? Oder du möchtest wissen, wie schon bekannte Fächer bei uns unterrichtet werden? Prima! Dann bist du beim Entdeckertag des Anne-Frank-Gymnasiums genau richtig! Suche dir einfach drei von neun Fächern aus, die dich besonders interessieren, und nimm an spannenden Aktivitäten und Experimenten teil. Hier weiterlesen und anmelden!
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18614

Wir gratulieren der FB U15 Schulmannschaft zu ihrem außergewöhnlichen Erfolg. Das Team ist seit dem 26.05.2025 die drittbeste Mannschaft des Regierungsbezirks Köln. Lediglich das Landrat-Lucas-Gymnasium (Leverkusen) und das Abteigymnasium Brauweiler (Pulheim) ist vor unserem Team gelandet. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Rösrath) wurde Vierter. Dieser ereignisreiche Tag auf der Anlage des Nachwuchsleistungszentrums von Bayer Leverkusen wird den Spielern lange in Erinnerung bleiben.
Das Team besteht aus: Dien, Lino, Jannis, Oskar, Minh-Lai, Max, Elias, Lars, Marius, Ognjen, Julian, Nick, Moritz H., Leo, Ben, Moritz F. und Mats.
Sporthelfer: Noah, Hauke, Filip
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18604
Filoukonzert Plakat 2025
Nach einem Schuljahr Instrumentalunterricht präsentieren die aktuellen und ehemaligen Teilnehmer*innen des Filouprojekts ein vielfältiges Programm auf ihren Instrumenten Querflöte, Klarinette, Saxophon oder Geige. Das Instrumentalensemble tritt ebenfalls mit seinem Halbjahresprogramm auf.
Wir freuen uns über Ihr und euer Kommen!
Julia Latta
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18599

Rienat Pavlusenko (9b) berichtet vom Europatag der 9. Klassen in Lüttich:
Am 8. Mai feierte unsere Schule den Europatag, und jede Jahrgangsstufe erlebte an diesem Tag Europa auf die unterschiedlichsten Arten. Die Jahrgangsstufe 9 fuhr nach Belgien und besuchte Lüttich.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18583

Rienat Pavlusenko (9b) schildert seine Eindrücke vom Besuch der FH Aachen durch die Making AG:
Am 7.5.2025 besuchte die Making AG einen Workshop an der Fachhochschule Aachen, nämlich im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik. Unser Ziel war es, eine professionelle CAD – Software kennenzulernen, um verschiedene 3D Projekte selbst erstellen und drucken zu können.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18577

Der Eurode-Cup ist das größte Fußball-Hallenturnier für Schulmannschaften im Regierungsbezirk Köln. Diese Großveranstaltung wird an 6 Tagen an der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Kohlscheid durchgeführt. Es ist nicht erstaunlich, dass auch einige aktuelle Profis in der Vergangenheit an dem Turnier teilgenommen haben. Danny da Costa (FSV Mainz 05) und Kai Havertz (FC Chelsea) gewannen 2009, 2010 und 2011 den Titel „bester Spieler“.
Unserer Mädchen holten nach tollen und spannenden Spielen den dritten Platz von insgesamt zehn Teams. Das Team hatte großen Spaß und will sich im nächsten Jahr den Titel holen. Das Team wurde von zwei Sporthelfern aus der Jahrgangsstufe EF begleitet, die eine große Unterstützung vor Ort waren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18564

Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in außerschulischen Aktionen und AG-Aktionen, sondern auch stärker in den Unterricht integrieren? Eine Frage, die wir uns in der Fairtrade-und Nachhaltigkeits-AG unserer Schule stellten. Schnell war die Idee geboren, hier mit der Fachschaft Erdkunde zu kooperieren und einen Besuch der 5er-Erdkundekurse auf dem Biolandhof Paulinenwäldchen in der Niederlassung Vetschau zu organisieren. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins vermittelt über Herrn Schieferdecker konnten wir dann für alle drei Klassen den Ausflug für den 14.5. buchen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18558

In der großen Schulbibliothek stehen die Zuschauerstühle bereit, das Rednerpult ist zurechtgerückt, ein Sessel steht in Position und die Mikroanlage samt Ständer ist aufgebaut. Das Publikum, die zehnten Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums, sitzen still da in angespannter Erwartung. Doch die Referentin reagiert erst einmal ganz anders, als alle erwarten. Die 90-jährige Henriette Kretz bittet darum, das Pult zu entfernen, nimmt das Mikro in die Hand und hat nicht vor, sich in den folgenden gut zwei Stunden hinzusetzen. Sie sucht die Nähe zu Ihren jungen Zuhörerinnen und Zuhörern, denn das, was sie zu sagen hat, ist ihr zu wichtig, um ruhig und im Sitzen vorzutragen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18492

Henry Flott (7c) berichtet vom diesjährigen Frühjahrsputz am AFG:
Am 2. April 2025 konnten Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Interessierte gemeinsam ein Projekt angehen, welches das AFG wieder frisch machte: Der Frühjahrsputz. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Stadt Aachen, an der auch Schulen teilhaben können. Wir haben unseren Schulhof in zwei Schritten aufgeräumt:
Der erste Teil glich der Aktion im letzten Jahr. Wir haben uns mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ausgestattet, um den gesamten Schulhof von Abfällen zu befreien. Parallel wurde der Fahrradstellplatz wieder freigeräumt, weil er im Laufe der Jahre teils mit Pflanzen bewachsen war.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18490

Vom 17. bis 21. März 2025 fand bei uns am Anne-Frank-Gymnasium der diesjährige Frankreichaustausch mit unserer Partnerschule aus Lille (Collège Saint Paul) statt. Eine Woche lang konnten die französischen Gäste das Schulleben und die Stadt Aachen kennenlernen – natürlich gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern.
Nach der Ankunft am Montag und dem ersten Kennenlernen in den Gastfamilien ging es am Dienstag mit einem abwechslungsreichen Programm weiter: eine Schulführung, die Besichtigung des Aachener Doms sowie eine Stadtrallye zum Thema „Französische Spuren in Aachen“ boten viele Gelegenheiten zum Austausch.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18473