European Studies-Kurs nimmt am DAAD-Projekt „Europa macht Schule“ teil

Der European-Studies-Kurs der Jahrgangsstufe 9 hat im Mai am Projekt „Europa macht Schule“ des DAAD teilgenommen. Vanesa Filisyan, eine bulgarische Austauschstudentin an der RWTH, kam in den ES Unterricht und berichtete von ihrem Heimatland. Außerdem erzählte sie uns vom Erasmus-Austauschprogramm der Europäischen Union. Wir machten uns mit den Austauschmöglichkeiten für Schüler, Auszubildende und Studenten vertraut. Anhand von Erfahrungsberichten erarbeiten wir die Vorteile und Chancen, die ein internationaler Austausch bietet. Zugleich wurde uns auch bewusst, was schwierig sein oder schiefgehen kann. Zum Abschluss formulierten und designten wir Werbeflyer für das Erasmus-Programm am Anne-Frank-Gymnasium.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15932

Die Titelverteidigung ist gelungen – Wieder Stadtmeister!

Die Fußball-Schulmannschaft, bestehend aus Jungen der Jahrgangstufe 5 und 6 (WK IV), gewann das Finalturnier der Aachener Stadtmeisterschaft auf heimischer Anlage gegen das St. Ursula Gymnasium und das Geschwister-Scholl-Gymnasium. Unsere Mannschaft bot eine überzeugende Vorstellung und siegte verdient. Als Aachener Stadtmeister qualifiziert man sich für die Bezirkshauptrunde. Diese fand Ende April in Würselen statt. Die Gegner waren das Kreisgymnasium Heinsberg und das Heilig-Geist-Gymnasium aus Würselen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15917

Die Jahrgangsstufe 9 grüßt die Schulgemeinschaft von der Sportfahrt am Ostseestrand!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15903

Abizeitung des Jahrgangs 2023 – Out now!

Bald ist es hoffentlich und endlich soweit: Wir verlassen das AFG! Auch wenn wir schon so lange auf das Ende der Schulzeit hin gefiebert haben und es kaum erwarten können, selbstständig durch unser Leben zu laufen, werden wir das AFG mit all seinen verbleibenden Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern, sowie Sekretärinnen, Mensamitarbeitern, Betreuerinnen und Hausmeistern sehr vermissen!

Wir werden die einzigartige Zeit gut in Erinnerung behalten und können ja dank unserer Abizeitung in Zukunft ständig noch einmal über die schönen Ausflüge und erlebnisreichen Reisen, sowie alltäglichen LK-Stunden lesen. Zum Glück gehen mit ihr einige der lustigsten Momente, sowohl auf Lehrer-, als auch auf Schülerseite, nie verloren, da die besten und wirkungsvollsten Zitate in ihr vermerkt sind. Auch unsere Klassenkameraden werden wir so nie vergessen. Doch sie beinhaltet auch noch einige Überraschungen, selbst für uns, denn die Lehrer- und Schülerrankings sind noch nicht veröffentlicht worden. Aber keine Sorge liebes Kollegium, zittern müssen Sie nicht, denn kaum einer von Ihnen hat schlecht abgeschnitten. 🙂

Falls auch Sie bzw. Ihr daran interessiert seid, eine unserer Abizeitungen für 10€ zu erwerben und all dem auf den Grund zu gehen, meldet euch sehr gerne per E-Mail an afg2023.fundmate(at)gmail.com! Damit bekommt ihr nicht nur Einblicke hinter die Kulissen des wahren Schulalltags am AFG, sondern ihr tut auch etwas Gutes, da ihr auch uns und unsere Abikasse damit unterstützt!

Wir sind Ihnen/euch sehr dankbar und hoffen, dass Sie/ihr Spaß beim lesen habt bzw. dass unsere geliebten Lehrerinnen und Lehrer uns so ebenfalls gut in Erinnerung behalten können, so wie wir Sie!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15886

Herr Dr. med. Krieger zu Besuch im WP-II-Kurs „Sport-Biologie-Gesundheit“

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sport-Biologie-Gesundheit“ (Jgst. 9) besuchte Herr Dr. med. Krieger (Unfall- und Handchirurg) den Kurs und gestaltete eine sehr interessante Unterrichtseinheit zum Thema „Sportverletzungen“. Dabei beleuchtete Herr Dr. Krieger in Form eines spannenden Mixes aus Vortrag und Quiz die häufigsten Sportverletzungen, aktuelle Diagnosemöglichkeiten sowie Prophylaxemaßnahmen und Behandlungsoptionen. Erläutert wurden z. B. die Vor- und Nachteile einer Computertomographie (CT), einer Magnetresonanztomographie (MRT) oder der Einsatz von Ultraschall- und Röntgenverfahren. Der praktische Teil umfasste dasAnlegen von verschiedenen Orthesen und Gipsverbänden.

Das AFG bedankt sich herzlich bei Herrn Dr. Krieger für die spannenden medizinischen Einblicke!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15870

Programm des Europatags 2023

Plakat Europatag 2023

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15860

Wiederaufnahme des Englandaustauschs und ein 10 jähriges Jubiläum

Seit Mai 2009 freut sich das Anne-Frank-Gymnasium über eine Schulpartnerschaft mit der Kimberley School in Nottingham. Konsequenterweise könnte man denken, dass wir bereits 2019 unser 10-jähriges Bestehen hätten feiern können. Für den Besuch der englischen Austauschschüler*Innen in Deutschland galt dies auch. Doch zum Rücktausch mit der Kimberley School im März 2020 kam es aufgrund der Covid Pandemie nicht mehr. Umso mehr freut es uns nun, dass wir trotz dieser langen Unterbrechung unseren Austausch haben wieder neu aufleben lassen können. So haben uns im Dezember 2022 erneut englische Kinder in Deutschland besucht und kurz vor den Osterferien 2023 konnten endlich auch wir wieder unsere Freunde in England besuchen. Und es freut uns persönlich sehr, dass wir es sogar vier Schüler*Innen aus der Q1 ermöglichen konnten, ihren 2019 begonnenen Austausch mit einem Gegenbesuch zu vollenden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15817

„Gemeinsam für den Frieden“ – Preisverleihung des Fotografiewettbewerbs in der Staatskanzlei NRW

Mit ihrer Fotografie „Ein Licht in Welt tragen“ konnte Ricarda Pinsdorf (Q1) die Jury des Fotografiewettbewerbs „Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden“ überzeugen. Rund 2000 Schüler:innen nahmen an dem Wettbewerb teil und so freute sich Ricarda besonders darüber, dass sie gemeinsam mit ihrer Familie und Frau Pauli von Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten) in die Staatskanzlei nach Düsseldorf eingeladen wurde. Dort erhielt Ricarda den Preis für den dritten Platz und stellte ihr künstlerisches Werk vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15797

Achtung! – Verschiebung der Abiturprüfungen in Biologie, Chemie, Informatik und Physik

Bedauerlicherweise wurden die Abiturprüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik wegen eines technischen Problems durch die Landesregierung vom morgigen Mittwoch auf Freitag den 21. April verschoben. Bitte entnehmen Sie die Presseinformation dazu dem folgenden Dokument.

msb 18.04.2023

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15791

Bundesliga-Volleyballerinnen der „Ladies in Black“ am AFG

Im März freute sich das AFG über den Besuch von zwei Bundesliga-Volleyballerinnen der „Ladies in Black Aachen“ („Starting-Six“-Aktion der STAWAG). Die Spielerinnen Fleur Meinders (NED) und Wiebke Silge (GER) waren zu Gast in der Dreifachhalle am AFG. Obwohl die entscheidenden Wochen der Saison anstanden, ließen es sich die beiden nicht nehmen, die erfolgreiche Schulsportarbeit am AFG in der Sportart Volleyball zu würdigen und ausgewählte Schüler:innen aus der EF, die im nächsten Schuljahr ggf. den Sport-Leistungskurs wählen wollen, mit einer Übungseinheit zu belohnen. Der Sport Leistungskurs beinhaltet  u.a. den praktischen Schwerpunkt Volleyball. Fleur und Wiebke hatten neben zehn neuen Volleybällen für das AFG auch einige abwechslungsreiche Übungen im Gepäck und sorgten so für viele lächelnde Gesichter.

Vielen Dank „Ladies“!

Ben Loogen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15779