Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17358
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17334
Unsere Fußballer:innen bleiben in der Erfolgsspur – Wieder Stadtmeister und zweimal Vize-Stadtmeister!
Die Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2010/ 2011) gewann das Finalturnier um die Aachener Stadtmeisterschaft in Kornelimünster gegen das Inda-Gymnasium und das Kaiser-Karl Gymnasium. Einem hoch verdienten 4:1 Sieg gegen das KKG folgte ein 2:2 gegen das Inda-Gymnasium. Unsere Mannschaft bot nach dem Tuniersieg beim Eurode-Cup erneut eine überzeugende Vorstellung und wurde verdient Stadtmeister von Aachen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17325
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17319
Kooperation mit der OGS Richterich
Das Anne-Frank-Gymnasium freut sich über einen neuen (sportlichen) Kooperationspartner! Nach intensiver Planung bieten unsere engagierten Sporthelfer aus der Klasse 10a (Mauro Baur, Paul Bäßler-Vogel und Yassin El Mansy) seit rund einer Woche eine Fußball-AG an der OGS Richterich an. Unsere Sporthelfer trainieren dabei ca. 15 Kinder und vermitteln dabei nicht nur die Freude am Fußballspielen sondern auch einfache technische Elemente. Ein besonderer Dank geht an Frau M. Rohde (Fachvorsitzende Sport an der GGS Richterich) und an Frau A. Göbel (OGS-Koordinatorin) für die sehr freundliche und unkomplizierte Zusammenarbeit – vielen Dank!
Foto: A. Göbel, Text: S. Windhövel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17280
Schüler:innen schreiben: Ein Beitrag zum Weltfrauentag
Bildquelle: Womens March 2018 Posters (refinery29.com) – © Refinery 29 Inc. All Rights Reserved.
Rieke Niemeyer (Q1) erklärt Ursprung, Hintergründe und Ziele des Weltfrauentags:
Wofür steht der 8. März?
Am 8.3. ist Weltfrauentag, auch feministischer Kampftag genannt.
Er wurde 1910 gegründet, um für Gleichberechtigung und Emanzipation von Arbeiterinnen zu kämpfen und um das Wahlrecht für Frauen durchzusetzen.
Seit über 100 Jahren wird nun dieser Tag zum Anlass genommen, auf alle Formen der Unterdrückung von Frauen aufmerksam zu machen und diesen entgegenzuwirken. Er steht für die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in der Gesellschaft. In einigen Ländern und auch Bundesländern in Deutschland gilt dieser Tag sogar als gesetzlicher Feiertag.
In Lateinamerika gibt es seit Jahrzehnten große feministische Protestbewegungen mit den Schwerpunkten Abtreibungsrechte und Femizide.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17274
Platz 8 für Team „Jarkas Fond“ beim diesjährigen Planspiel Börse (www.planspiel-boerse.de)
Einmal an der Börse zocken! Wer wünscht sich das nicht. Ausprobieren, wie es ist mit den Kursen zu spielen, zu kaufen und zu verkaufen. Sich zu freuen, wenn man einen „Blue Chip“ (eine sehr umsatzstarke Aktie) erwischt. Aber dafür das eigene Geld riskieren? Das ist dann doch den Meisten zu heikel. Die Lösung heißt „Planspiel Börse“.
Bei diesem Planspiel bieten die Sparkassen im ganzen Land vor allem jungen Menschen (und alle anderen, die die Börse mal ausprobieren wollen) eine Möglichkeit mit sogenanntem „Spielgeld“ an einer virtuellen Börse, ähnlich wie in der Realität, zu handeln. Das Ziel des Planspieles ist es, aus 50.000€ Spielgeld in knapp drei Monaten den meisten Profit zu machen. Dabei gibt es zwei Wertungen, die absolute Performance (den meisten Gewinn gemacht) oder die höchste Performance mit nachhaltigen Aktien.
Man darf also ohne Risiko aus- und rumprobieren, sprichwörtlich einfach „zocken“, ohne dass der Verlust des eigenen Ersparten droht. Nebenher lernt man auch etwas über die Funktionsweise der Börse, man lernt was „Blue Chips“ sind, einfach wie das Handeln mit Aktien allgemein funktioniert.
Das Anne-Frank-Gymnasium hat die letzten Jahre regelmäßig mit verschiedenen Teams teilgenommen. In diesem Jahr gelang es zwei Schülern aus dem Jahrgang Q2 den hervorragenden 8. Platz in der Wertung Performance zu erreichen. Das Team „Jarkas Fonds“, bestehend aus Zouheir Jarkas und Julian Werner, konnte das Startkapital von anfänglichen 50.000 € innerhalb von drei Monaten auf insgesamt 60.442,42 € steigern. Damit setzten sie sich mit einem Gewinn von knapp 10.443 € gegen 839 (!) andere Teams in der Region Aachen durch. Diese super Leistung wurde durch eine Einladung der Sparkasse Aachen zur Siegerehrung und einem kleinen Preis belohnt. Wir gratulieren den Zwei und hoffen auch nächstes Jahr auf eine rege Teilnahme.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17262
News von der SV
Wir, eure Schülervertretung, haben in den letzte Wochen viel erlebt und möchten euch jetzt gerne von den Highlights erzählen. Zugegeben, die Fahrt nach Monschau liegt schon etwas zurück, aber die Erinnerungen an diese 3 Tage sind noch immer lebendig. Wir, die Mitglieder der SV, waren im Januar drei Tage auf SV–Fahrt im verschneiten Monschau. Die Fahrt ist dazu da, den Zusammenhalt des ganzen Teams zu stärken. Besonders hieran ist, dass SV-Mitglieder von der 7ten Jahrgangsstufe bis zur Q2 mitfahren können, sodass viele verschiedene Ideen aus unterschiedlichen Altersgruppen zusammenkommen. Gemeinsam haben wir wichtige Themen besprochen, neue Ideen ausgearbeitet und die bevorstehenden Aktionen geplant. Zusätzlich haben wir noch die Schülervertretung des Sankt-Michael-Gymnasiums in Monschau getroffen und uns über unsere Schulen und unsere SV-Arbeit ausgetauscht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17258
Zweiter Preis und Sonderpreis bei „Jugend forscht“
Am 23.2.2024 haben unsere Schülerinnen Lara Marie Rentmeister und Lana Isabella Eschweiler einen spannenden Tag im Forschungszentrum Jülich bei dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ erlebt. Dabei haben sie einen tollen 2. Preis und den Sonderpreis für Umwelt für ihr Projekt „Plastikfreie Verpackungen aus umweltfreundlichen und abbaubaren Materialien“ erhalten. Vielen Dank für das engagierte Herangehen an das tolle Projekt! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!!!
Fotos : © Forschungszentrum Jülich, Weitere Informationen: https://www.fz-juelich.de/de/jugendforscht/programm-2024/impressionen-2024
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17242
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17238