Schüler:innen schreiben: Energie der Zukunft – Making AG startet beim STAWAG-Solarwettbewerb durch

Rienat Pavlusenko (9b) schildert seine Eindrücke zum diesjährigen Schulwettbewerb der STAWAG:

Jedes Jahr organisiert die STAWAG einen Schulwettbewerb zum Thema „Punkten mit Solarenergie“. Die Aufgabe ist es, ein funktionsfähiges Solarmodell aus vier Solarzellen zu entwickeln, das einen Motor in Bewegung setzt. Das Modell muss in einer Solarteststation zwei Minuten lang funktionieren und eine erkennbare Bewegung zeigen. Dabei ist es wichtig, dass die Konstruktion kreativ und komplex ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18716

Aktualisierte Bücherliste 2025-26

Bücherliste 25_26

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18698

Die U13 ist Stadtmeister

Die Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2013/ 2014) gewann das Finalturnier um die Aachener Stadtmeisterschaft in Laurensberg gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium und das Kaiser-Karls-Gymnasium. Unsere Mannschaft investierte viel und gewann mit etwas Glück das Spiel gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit 3:2. Das Spiel gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium wurde kontrolliert runtergespielt und am Ende stand ein 6:1 Sieg. Alle Spieler und Sporthelfer:innen hatten großen Spaß und sind stolz, ein Teil des Teams zu sein. Schon bald warten auf den neuen „Aachener Stadtmeister“ in der Bezirkshauptrunde die nächsten schweren Aufgaben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18682

Klassenfahrt der Jgst. 7 in den Landschaftspark Duisburg-Nord

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2025 verbrachten die siebten Klassen unserer Schule drei ereignisreiche Tage im beeindruckenden Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Unterkunft in der Jugendherberge auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks sorgte mit ihrer besonderen Atmosphäre für einen tollen Aufenthalt. Umgeben von imposanten Industriegebäuden konnten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in ein Stück deutscher Industriegeschichte gewinnen – ganz nah und lebendig.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18657

Erfolg beim Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“


Große Freude am Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Unsere Schule hat erfolgreich am bundesweiten Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 und möchte Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Unter dem Motto „Be Smart – Don’t Start“ verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, über einen Zeitraum von sechs Monaten rauchfrei zu bleiben – und das wurde bei uns mit viel Engagement, Teamgeist und Überzeugung umgesetzt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18668

Den Strukturwandel hautnah erleben – Auf Exkursion mit dem Geographie Leistungskurs

Dank der Bildungszugabe der Städte Region Aachen konnte der Geographie Leistungskurs das ENERGETICON besuchen. Es liegt am nordwestlichen Rand der ehemaligen Übertagebetriebsfläche des Verbundbergwerks Anna. Nach Stilllegung der Annabetriebe 1992 und deren Rückbau durch den Eschweiler Bergwerksverein, erwarb das Land 1995 die Industriebrache im Zentrum Alsdorfs.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18674

Schüleraustausch mit der Kimberley School in Nottingham – Robin Hood digital erleben und von Birmingham aus ins All


Auch dieses Jahr reisten ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 im Rahmen unseres traditionellen Austauschs zu unserer Partnerschule nach Nottingham. Die Woche bot viele spannende Erlebnisse, aber auch einige Neuerungen waren dabei. Neben dem Besuch des regulären Unterrichts konnten die Teilnehmenden das Leben in den Gastfamilien kennenlernen und ihre Englischkenntnisse im Alltag anwenden. „Man wurde total herzlich von der Gastfamilie empfangen – das war spannend und neu“, berichtet Hannah.

Ein Höhepunkt war der Besuch des frisch renovierten Nottingham Castle. Dank moderner, interaktiver Elemente konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch in die Welt von Robin Hood eintauchen – beim virtuellen Bogenschießen oder in computeranimierten Ausstellungsteilen, wo es beispielsweise den Brand der Stadt zu löschen galt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18643

Information der ASEAG

407-2025

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18648

Unsere Pride Week unter dem Motto „Das AFG bekennt Farbe“

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die LGBTQ-Community – die Gemeinschaft der homosexuellen, transgender und intersexuellen Menschen – wird in vielen Ländern nicht akzeptiert und unterdrückt. Auch in unserer Gesellschaft gibt es Vorbehalte und Vorurteile, die unseren Grundsätzen von Toleranz und Akzeptanz widersprechen. Grund genug, sich als Anne-Frank-Gymnasium für diese Gemeinschaft einzusetzen und ein Zeichen unserer Unterstützung zu senden. Daher möchten wir in der kommenden Woche wieder unsere Pride Week unter dem Motto „Das AFG bekennt Farbe“ veranstalten, in der wir auf die Problematik aufmerksam machen. So wird es eine Ausstellung im PZ mit kleineren Mitmachaktionen zu verschiedenen Themen rund um LGBTQ geben, außerdem werden wir Muffins verkaufen. Die Ausstellung wird in der 30-Minuten-Pause geöffnet sein. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich im PZ erscheint und eure Unterstützung für die Community signalisiert. Gerne dürft ihr euch auch in Regenbogenfarben kleiden oder mit entsprechenden Accessoires in der Schule erscheinen.

Jennifer Kunze und das LGBTQ-Organisationsteam

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18623

Nachruf auf die langjährige Sekretärin Heidi Leufgens 

Anlaufstelle für besorgte Eltern. Psychologischer Kummerkasten für Schülerinnen und Schüler. Erste Hilfe für Verletzte, Suchende und Verirrte. Geduldige Zuhörerin und kompetente Ratgeberin – das alles und noch viel mehr – das war Heidi Leufgens. 

Sie trat ihren Dienst am 27. Mai 1980 am Anne-Frank-Gymnasium an und versah ihn 26 Jahre engagiert, einfühlsam und hoch kompetent. Als Sie am 30. April 2006 in den wohlverdienten Ruhestand trat, machte die Schulgemeinde ihr Gefühl durch eine nachhaltige Aktion deutlich: Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen, Kollegen und Eltern bildeten ein Herz auf dem Schulhof und ließen rote und weiße Luftballons fliegen.  

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18617