Unter Anleitung von Studierenden der RWTH Aachen bauten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in der vorletzten Ferienwoche Skateboards zusammen. In einem dreistündigen Workshop schraubten und hämmerten sie unermüdlich, bis die Fahrzeuge, die die in Baukasten zu uns transportiert wurden endlich fertiggestellt war. Und natürlich wurden sie auch getestet. Alle 6 Varianten hielten der Belastung stand und wurden von den Kindern für gut befunden. Eine Wiederholung des Events wurde ausdrücklich erwünscht, schließlich können mit den Bausätzen noch weitere Fahrzeuge konstruiert werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17698
Siegerehrung der Aachener Schulstadtmeister
In der Aula des St.Ursula Gymnasiums wurden in einer feierlichen Zeremonie alle Sportmannschaften geehrt, die auf Stadtebene angetreten und Stadtmeister geworden sind. Auch unsere Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2010/ 2011) wurde mit Urkunden, Medaillen und einem Pokal ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Titelgewinn.
Für das AFG spielten: Dien, Moritz, Kian, Lars, Nick, Amir, Hassan, Theo, Till, Leon, Freddy, Leo, Fritz, Jakob, Marius, Mohammad.
Text und Fotos: Ben Loogen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17645
Ausflug der Latein-Stufen 9 und 10 nach Trier
Mittwoch, 19. Juni 2024
Unser Ausflug nach Trier – die älteste Stadt Deutschlands – begann am Mittwochmorgen, den 19. Juni 2024. Die erste Unterrichtsstunde verbrachten wir noch im Klassenzimmer, bevor wir um 9:13 Uhr pünktlich zur zweiten Stunde unsere Reise antraten. Die Busfahrt nach Trier verlief äußerst entspannt, und wir erreichten unser Ziel ohne Stau oder Zwischenfälle gegen 12:00 Uhr.
Nach der Ankunft warteten wir in der Jugendherberge darauf, dass unsere Zimmer fertig gemacht wurden. Einige von uns verbrachten die Zeit draußen auf dem Hof, andere entspannten in der Cafeteria oder erkundeten den großen Gemeinschaftsraum. Um 14:00 Uhr erhielten wir schließlich unsere Zimmer, die modern und hygienisch waren und uns allen sehr gut gefielen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17634
Fairtrade-AG beim Stadtteilfest in Richterich „Gemeinsam für ein nachhaltiges Miteinander“
Auch in diesem Jahr war das AFG wieder zu Gast beim Nachhaltigkeitsfest Richterich im am 23. Juni Schlosspark Schönau.
Unsere Fairtrade-AG bot den kleinen und großen Gästen unser Fairtrade-Produkte Schokolade, Riegel und Bonbons an. Als Nachhaltigkeitsangebot konnten leere Konservendosen mit Erde befüllt und Kräuter- oder Blumensamen gesät werden und der Dose ein neues buntes Outfit verpasst werden, woran insbesondere die jüngeren Kinder große Freude hatten. Tatkräftig unterstützt wurde unser Angebot durch die SV des AFG. Allen Helfer:innen einen herzlichen Dank!
Für die Fairtrade-AG
Anita Zucketto-Debour
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17607
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17602
Information der ASEAG
Wir informieren Sie über eine Information der ASEAG:
„Ab Mittwoch, 26.06.2024 ab 07:00 Uhr wird die Schurzelter Straße im Bereich der Brunnenstraße voll gesperrt. Dies bedeutet für uns, dass die planmäßigen V-Fahrten Seffent nicht mehr ohne weiteres anbinden können. Die Aseag hat eine Vereinbarung mit der AAV getroffen, welche die Ortschaft durch Taxen anbindet.
Im Anhang finden Sie eine detaillierte Übersicht über Abfahrtszeit und Linienweg. Die Taxen fahren nach Fahrplan, das heißt es müssen keine telefonischen Bestellungen im Vorfeld durch die Eltern getätigt werden.
Zudem werden die Taxi-Fahrten ausschließlich zur Schulzeit angeboten. Derzeit wurde die Baumaßnahme bis zum 30.08.2024 beantragt. Dementsprechend betrifft das die 1 ½ Wochen bis zu den Sommerferien. Und nach den Ferien sollte die Maßnahmenoch ca. 1 ½ Wochen dauern und dann beendet sein.“
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17594
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17591
Schüler:innen schreiben: Mit Bienen und Hochbeeten für mehr Nachhaltigkeit vor unserer Tür
Sebastian Schieferdecker und Liam Ghazanfari (beide 8c) stellen Ziele und Tätigkeiten rund um die Bienen- und Nachhaltigkeits-AG in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule vor:
Wir am Anne-Frank-Gymnasium haben das Glück, einen kleinen Schulgarten zu haben. In diesem beherbergen wir unter anderem vier Bienenstöcke, ein Insektenhotel und ein paar Blumenbeete.
In Kooperation mit der Imker-AG der Heinrich-Heine-Gesamtschule pflegen wir den Schulgarten und die Beete auf dem Schulhof.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17577
IT-Infobulli zu Besuch am AFG
Am 7.6.2024 gab es für unsere Schülerinnen und Schüler auf unserem Pausenhof spannende Einblicke in die Tätigkeiten des Software-Herstellers INFORM aus Aachen/Oberforstbach. Sara Heidarzadeh und Sandra Schäfer waren mit dem unternehmenseigenen Bulli angereist und informierten in der 10:30-Pause über Berufe der IT-Branche und stellten (duale) Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven rund um die Software-Entwicklung vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17568
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17561