Kategorie: Soziale Projekte
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17667
Fairtrade-AG beim Stadtteilfest in Richterich „Gemeinsam für ein nachhaltiges Miteinander“
Auch in diesem Jahr war das AFG wieder zu Gast beim Nachhaltigkeitsfest Richterich im am 23. Juni Schlosspark Schönau.
Unsere Fairtrade-AG bot den kleinen und großen Gästen unser Fairtrade-Produkte Schokolade, Riegel und Bonbons an. Als Nachhaltigkeitsangebot konnten leere Konservendosen mit Erde befüllt und Kräuter- oder Blumensamen gesät werden und der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17607
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17602
AFG erhält Auszeichnung Medienscouts-Schule 2024
Erst in diesem Jahr wurden am AFG vier neue Mediensouts qualifiziert. Unsere Medienscouts liefern einen wichtigen Beitrag in der Medienbildung an unserer Schule und stärken damit unser umfangreiches Digitalkonzept, für das wir kürzlich ausgezeichnet wurden. Dem Anne-Frank-Gymnasium wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17412
Schüler:innen schreiben: Aachener Frühjahrsputz am AFG
Henry Flott (6c) berichtet von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Frühjahrsputz an unserer Schule:
Der Aachener Frühjahrsputz ist ein Projekt, bei dem die Stadt Aachen von Abfällen befreit wird. Das Anne-Frank-Gymnasium hat in diesem Jahr daran teilgenommen. Am 17.4.2024 trafen sich auf freiwilliger Basis Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister etc. und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17370
Zweiter Preis und Sonderpreis bei „Jugend forscht“
Am 23.2.2024 haben unsere Schülerinnen Lara Marie Rentmeister und Lana Isabella Eschweiler einen spannenden Tag im Forschungszentrum Jülich bei dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ erlebt. Dabei haben sie einen tollen 2. Preis und den Sonderpreis für Umwelt für ihr Projekt „Plastikfreie Verpackungen aus umweltfreundlichen und abbaubaren Materialien“ erhalten. Vielen Dank für das engagierte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17242
Neue Streitschlichter mit neuem Logo
Wir freuen uns, die erfolgreiche Ausbildung unserer neuen Streitschlichter*Innen am Anne-Frank-Gymnasium bekanntgeben zu können. Unter der Leitung von Herrn Dick, haben wir im letzten Halbjahr eine Streitschlichter-Ausbildung absolviert. Wir sind nun bestens darauf vorbereitet, unseren Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite zu stehen.
Konflikte sind ein natürlicher Teil des Schulalltags. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17129
Weihnachten im Schuhkarton
Auch dieses Jahr hat die Schulgemeinschaft wieder fleißig Schuhkartons gepackt, so dass insgesamt 12 Kartons an Kinder versendet werden können, die normalerweise kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden. Das sind z.T. Waisenkinder in der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern, aber auch nach Israel werden dieses Jahr Kartons gebracht werden.
Die Europa-AG freut sich, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16819
Die Pride-AG stellt sich vor
Im September wurde an unserer Schule eine Pride-AG gegründet, die Schüler*innen helfen soll, einander mit Respekt und Verständnis zu begegnen und die Möglichkeit bietet, sich bei Fragen, Schwierigkeiten oder Ängsten rund um das Thema LGBTQIA+ an uns zu wenden. Über die primär von Schüler*innen verwaltete Email-Adresse pride@afgmail.de könnt ihr uns erreichen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16806
Zertifizierung von 24 neuen Sporthelfer:innen am AFG!
Zum weiten Mal wurden am Anne-Frank-Gymnasium im Rahmen des WP II-Faches „Sport-Biologie-Gesundheit“ (Jgst. 10) insgesamt 24 Schüler:innen zu so genannten Sporthelfer:innen (SH) von Herrn Windhövel ausgebildet. Alle SH erhielten ein vom Landessportbund NRW ausgestelltes Zertifikat sowie ein T-Shirt. Zudem erhalten alle ausgebildeten Schüler:innen eine Dokumentation auf dem Zeugnis.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16769