Dank der Bildungszugabe der Städte Region Aachen konnte der Geographie Leistungskurs das ENERGETICON besuchen. Es liegt am nordwestlichen Rand der ehemaligen Übertagebetriebsfläche des Verbundbergwerks Anna. Nach Stilllegung der Annabetriebe 1992 und deren Rückbau durch den Eschweiler Bergwerksverein, erwarb das Land 1995 die Industriebrache im Zentrum Alsdorfs.
Kategorie: Fächer Gesellschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18674
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18492
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18441
Einladung zur Gedenkstunde anlässlich der Novemberpogrome
Am 10.11. findet von 15.30-16.30 Uhr im Krönungssaal des Rathauses die Gedenkstunde der Stadt Aachen anlässlich des 9.11., der Novemberpogrome, statt. Dieses Jahr gestalten Schüler*innen der Q2 das Programm mit. Alle sind herzlich eingeladen zu kommen. Es wird musikalische Beiträge geben, eine Ansprache der Oberbürgermeisterin Frau Keupen und abschließend das Gebet des Rabbiners.
Weitere Informationen: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18033
AG Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Interessierst du dich für Geschichte? Möchtest du herausfinden, wie Menschen früher lebten, was sie bewegte und womit sie sich beschäftigten?
In dieser AG bereiten wir einen Beitrag für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten vor, an dem Schüler aus ganz Deutschland teilnehmen können. Der Geschichtswettbewerb gibt ein Oberthema vor. Wir recherchieren dann zu diesem Oberthema …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17796
Juniorwahl zur Europawahl 2024
Dass das Wählen in einer Demokratie eine zentrale Bedeutung hat, darüber sollten sich alle Bürgerinnen und Bürger gerade in Deutschland klar sein. Gerade in heutiger Zeit, wo die Demokratie aus verschiedenen Richtungen zunehmend bedrängt wird, ist es umso wichtiger, die Bedeutung von Wahlen als zentrale Willensäüßerung immer wieder zu betonen. Ebenso wird die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17549
Spannender Besuch zum Thema EU-Erweiterung in SoWi und European Studies
Die Schülerinnen und Schüler der Q1-Sowi-Kurse und des European-Studies-Kurses in der Jahrgangsstufe 10 haben vor Kurzem Besuch von einer Mitarbeiterin der Europäischen Kommission bekommen. Hannah Schaper arbeitet in der Generaldirektion für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen (DG NEAR) und kam im Zuge der Back-to-School-Initiative der Europäischen Kommission zurück an ihre alte Schule, das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17437
Platz 8 für Team „Jarkas Fond“ beim diesjährigen Planspiel Börse (www.planspiel-boerse.de)
Einmal an der Börse zocken! Wer wünscht sich das nicht. Ausprobieren, wie es ist mit den Kursen zu spielen, zu kaufen und zu verkaufen. Sich zu freuen, wenn man einen „Blue Chip“ (eine sehr umsatzstarke Aktie) erwischt. Aber dafür das eigene Geld riskieren? Das ist dann doch den Meisten zu heikel. Die Lösung heißt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17262
„MrWissen2Go“ im Aachener Dom – Ein YouTuber spricht über Fakenews, Gefahren für die Demokratie und über Rap
Ein durchaus ungewohnter Anblick – junge Menschen zwischen 16 und 20 stehen Schlange für ein Selfie mit einem Mittdreißiger in Hemd und Strickjacke, der gerade einen akademischen Vortrag gehalten hat. Einige fragen nach Autogrammen – auch für die Freundin oder den Freund – und „wenn möglich hier vorne ins Geschichtsbuch“. All das vor …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17033
Schüler:innen schreiben: Menschsein und Trauer – ein Essay über Menschenwürde
Joana Kern (Q1) beschäftigt sich in einem philosophischen Essay mit dem Zusammenhang von Trauern und Menschenwürde:
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Das bedeutet nicht nur, dass wir uns Freundschaft und Verständnis suchen und uns von unserer Familie geliebt fühlen wollen, sondern dass wir Zuwendung zum Überleben brauchen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16962