Zurück zu Erprobungsstufe (5/6)

Fördern & Fordern

Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist die Anleitung zum Selbstständigen Lernen und der Erhalt der Lernfreude der Kinder. Mit verschiedenen Möglichkeiten fördern und fordern wir deshalb unsere Schülerinnen und Schüler:

  • In der 5. Klasse und im ersten Halbjahr der 6. Klasse erhalten die Kinder Unterstützung in der Organisation ihres Schulalltags durch das Fach „Lernen lernen“, um fächerübergreifende Lernmethoden und Arbeitstechniken zu erlernen (z.B. Hausaufgabenheft führen, Gestaltung eines Vortrags, etc.). Auch hierbei stehen die Anleitung zum selbstständigen Arbeiten und die Hinführung zum eigenverantwortlichen Lernen mit modernen Medien im Vordergrund.
  • In Klasse 5 und im ersten Halbjahr der Klasse 6 wird die Freiarbeit Hier bearbeiten die Kinder selbstständig und in ihrem Tempo speziell entwickeltes Freiarbeitsmaterial (z.B. Arbeitsblätter, Lernspiele, Setzbretter, Büchsendiktate, Logiko, u.v.m.). Beteiligte Fächer sind Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • Zu Beginn der 5. Klasse nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem standardisierten und normierten Rechtschreibtest teil, sodass Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) frühzeitig erkannt und innerschulisch gefördert werden können. Zusätzlich zum Deutschunterricht wird dazu ein wöchentlicher LRS-Förderkurs angeboten und ein individueller Förderplan erstellt.
  • Darüber hinaus bieten wir ab dem 5. Schuljahr Förderkurse in einem oder zwei Hauptfächern an (>> Förderunterricht).
  • Ab dem 7. Schuljahr kann an unserer Schule als zweite Fremdsprache Französisch oder Latein belegt werden. Im zweiten Halbjahr des 6. Schuljahres findet ein Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache statt. Im Schnupperunterricht in beiden Fächern lernen die Kinder beide Sprachen vor der Wahl kennen. Besonders sprachbegabte Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule die beiden Fremdsprachen „Französisch“ und „Latein“ parallel ab der 6. Klasse lernen.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an zahlreichen Wettbewerben teil und besuchen regelmäßig außerschulische Lernpartner.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?page_id=6196