Fairtrade-School-Begegnungstag am 19.09.2025

Voneinander und miteinander lernen sollten die Schüler:innen der Fairtrade &Nachhaltigkeits-AGs des Einhard Gymnasiums, des Indagymnasiums und des Anne-Frank-Gymnaiums. Dazu hatten Christiane Holz, Dorothea Wefers, Eva Burchardt und Anita Zucketto-Debour einen Workshop-Tag organisiert.

Im Welt-Haus Aachen an der Schanz tauschten die Schüler:innen zunächst ihre Erfahrungen ausund sammelten neue Ideen. Dann hatte das Eine-Welt-Forum Aachen für uns den Parcour „Globales Klassenzimmer – vom Wissen zum Handeln“ im Garten des Welt-Hausesvaufgebaut.

An den verschiedenen Stationen konnten die Schüler:innenVerbindungen zwischen Konsum,Ressourcenverbrauch, Klima und Produktionsbedingungen entdecken und alternative Verhaltensweisen diskutieren.  Gestärkt durch ein faires Frühstück ging es dann weiter Richtung Innenstadt zum Besuch der drei Welt-Läden: weltweit am Dom; Contigo und Weltladen Aachen.

In schulgemischten Gruppen entdeckten die Schüler:innen die Produktpalette des fairen Handels inAachenund deren Hintergründe. Das Thema „Fair Fashion“ im Kontrast zur „Fast Fashion“ stand im Mittelpunkt des Besuchs beim Weltladen. Entlang der Lieferkette eines Billig-T-shirts, welches vom Rohstoff bis zum Verkauf eine Reise von ca 40.000 km – veranschaulicht durch eine rote Schnur, die sich einmal um die Äquator-Linie des Globus spannen ließ – hinter sich lässt; Kinderarbeit, katastrophale Arbeitsbedingungen und Chemikalieneinsatz impliziert, wurde deutlich: ökologisch und sozial ist Fast Fashion eine Katastrophe, die es zu vermeiden gilt.

Resümee des Tages: Der Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit lohnt sich – wir können voneinander lernen – vom Wissen zum Handeln!

Für die Fairtrade – und Nachhaltigkeits-AG

Anita Zucketto-Debour

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=19039